Postadresse:
Policen Direkt Versicherungsvermittlung GmbH
Rotfeder-Ring 5, 60327 Frankfurt am Main
Die Teilnahme am Policen Direkt „Mein Autoversicherungs-Check“ der Policen Direkt Versicherungsvermittlung GmbH (nachfolgend „Policen Direkt“) ist kostenlos und richtet sich ausschließlich nach diesen Rahmenbedingungen:
1. Veranstalter ist die Policen Direkt Versicherungsvermittlung GmbH, Rotfeder-Ring 5, 60327 Frankfurt, Telefon 069 900 219-0, E-Mail info@policendirekt.de.
2. Die Teilnahme am „Mein Autoversicherungs-Check“ setzt die Zustimmung zu den Rahmenbedingungen voraus. Mit der Teilnahme am „Mein Autoversicherungs-Check“ akzeptiert der Teilnehmer diese Rahmenbedingungen.
3. Teilnehmer, die sich unerlaubter Hilfsmittel bedienen oder sich anderweitig durch Manipulation einen Vorteil verschaffen wollen, werden von der Teilnahme ausgeschlossen.
4. „Mein Autoversicherungs-Check“ beginnt am 1.11.2018 und ist bis 31.12.2018 gültig.
5. Die Teilnahme am Policen Direkt „Mein Autoversicherungs-Check“ ist kostenlos und es besteht kein Kaufzwang. Die Policen Direkt Versicherungsvermittlung GmbH erstellt für jeden Teilnehmer ein kostenfreies und unverbindliches Versicherungsmanager-Konto. Damit sind keine weiteren Verpflichtungen verbunden. Das Versicherungsmanager-Konto ist sofort aktiv und kann jederzeit vom Teilnehmer per E-Mail an versicherungen@policendirekt.de gekündigt werden.
6. Der Erhalt des 50,- € Amazon-Gutscheins (nachfolgend „Gutschein“) setzt folgende Bedingungen voraus: a) der Teilnehmer besitzt ein aktives Versicherungsmanager-Konto und b) hat der Policen Direkt Versicherungsvermittlung GmbH ein Maklermandat erteilt und c) mindestens eine Versicherung zur digitalen Verwaltung angegeben (ausgenommen gesetzliche Krankenversicherung und betriebliche Altersvorsorge) und d) die Policen Direkt Versicherungsvermittlung GmbH vom Versicherer dafür bestätigte Daten erhält.
7. Der Gutschein wird ausschließlich in digitaler Form per E-Mail an die im Teilnahmevorgang angegebene Adresse übermittelt.
8. Der Gutschein ist vom Umtausch ausgeschlossen. Der Gutschein ist nicht auf Dritte übertragbar. Die Barauszahlung des Gutscheins ist ausgeschlossen.
9. Die Policen Direkt Versicherungsvermittlung GmbH behält sich vor, „Mein Autoversicherungs-Check“ zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung zu beenden, wenn aus technischen oder rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung nicht gewährleistet werden kann.
10. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
11. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An ihre Stelle tritt eine angemessene Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung am ehesten entspricht.
12. Datenschutzhinweis: Übermittelte personenbezogene Daten des Teilnehmers und Nutzers werden von Policen Direkt ausschließlich zum Zwecke der Erstellung von Versicherungsangeboten erhoben und gespeichert. Der Teilnehmer kann dieser Nutzung jederzeit widersprechen mit einer E-Mail an versicherungen@policendirekt.de.
In die Datenverarbeitung zu diesem Zweck willigt der Teilnehmer mit seiner Registrierung ein. (Weitere Informationen unter „Informationen zur Datenverarbeitung gem. Art. 13 DSGVO“)
Die Bestimmungen der datenschutzrechtlichen Regelungen, insbesondere der Datenschutzgrund-Verordnung, werden beachtet.
Fragen zum „Mein Autoversicherungs-Check“ richten Sie bitte an info@policendirekt.de. Fragen zum Schutz Ihrer Daten beantworten wir gerne per Mail an datenschutz@policendirekt.de.
Policen Direkt berät alle Kunden auf Basis der nach DIN 77230 standardisierten Finanzanalyse. Die ganzheitliche Analyse ist vergleichbar, vorausschauend und optimal auf die Lebenssituation des jeweiligen Kunden abgestimmt. So kann jeder genau feststellen wo Handlungsbedarf besteht.
Die Ergebnisse der Analyse sind somit weder zufällig noch provisionsgetrieben. Die DIN-Norm bildet ein klares standardisiertes Gerüst für die individuelle Beratung.
Policen Direkt ist DIN-registriert durch DIN-CERTCO, Register-Nr.:RD093
Policen Direkt Versicherungsvermittlung GmbH
Rotfeder-Ring 5
60327 Frankfurt am Main
069 900 219 0
Aus dem Ausland: +49 69 900 219 0
Telefax: 069 900 219-40
Email: info@policendirekt.de
Geschäftsführer:
Max Ahlers
Simon Nörtersheuser
Sebastian Siebert
Handelsregister:
Handelsregister Frankfurt HRB 7 36 70
Sitz der Gesellschaft:
Frankfurt a.M.
USt.ID:
DE238353582
Info gemäß §11 Versicherungsvermittlungsordnung
Verantwortlicher gemäß § 55 RStV: Max Ahlers, Rotfeder-Ring 5, 60327 Frankfurt a.M.
Wir sind bereit, an dem Streitbeilegungsverfahren vor einer der nachfolgenden Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen:
Der Versicherungsombudsmann e. V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
Telefon 0800 – 3696000 (kostenfrei aus dem dt. Festnetz)
Telefax 0800 – 3699000 (kostenfrei aus dem dt. Festnetz)
beschwerde@versicherungsombudsmann.de
www.versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22
10052 Berlin
Telefon 01802 – 55 04 44 (6 Cent/Anruf aus dem dt. Festnetz, höchstens 42 Cent/Min. aus Mobilfunknetzen)
Telefax 030 – 20 45 89 31
Hier sehen Sie unsere Leitlinien zur Beschwerdebearbeitung
Gewerbeerlaubnisse und zuständige Aufsichtsbehörden:
Versicherungsmakler
Gewerbeerlaubnis nach § 34 d GewO:
Industrie- und Handelskammer Frankfurt a.M.
Börsenplatz 4
60313 Frankfurt a.M.
Registrierungs-Nr. D-3P0T-ZA3UU-22
www.vermittlerregister.info/
Darlehensvermittlung
Gewerbeerlaubnis nach § 34 c GewO:
Stadt Frankfurt am Main Ordnungsamt
Mainzer Landstr. 323
60326 Frankfurt a.M.
Inkassodienstleistungen
Registrierung nach §§ 2 Absatz (2), 10 Absatz (1) Nr. 1 RDG:
Registrierungsbehörde:
Oberlandesgericht Frankfurt a.M.
Zeil 42
60313 Frankfurt a.M.
Registrierungs-Nr. 3712/1 -I/3- 2151/08
www.rechtsdienstleistungsregister.de/
Quellen der Fotos auf der Seite:
– pixelio.de
– pixabay.de
– 123rf.de
– istockphoto.com/de
Sie dürfen das Policen Direkt-Bildzeichen (Logo) nur nach Absprache mit Policen Direkt verwenden. Andernfalls müssen Sie einen Textverweis erzeugen. Um Ihnen die Einrichtung eines Textlinks zu vereinfachen, finden Sie im Folgenden einige Formulierungen. Bitte nutzen Sie eine dieser Formulierungen.
policendirekt:
Policen Direkt – einfach mehr Wert!
policendirekt – mehr Geld für Ihre Lebensversicherung!
policendirekt – Verkauf ist besser als Kündigung!
policencash:
policencash – Policenankauf mit Rückerwerbsoption!
policenkredit:
policenkredit – das clevere Policendarlehen!
policenkredit – Lebensversicherungen einfach beleihen!
fondsdirekt:
fondsdirekt – mehr Geld für Ihre Fondsbeteiligung!
fondsdirekt – Fondsbeteiligungen einfach verkaufen!
policeninvest:
policeninvest – mit Sicherheit mehr Rendite!
policeninvest – investieren in Zweitmarkt-Lebensversicherungen!
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören, wenn Sie einen Verweis eingerichtet haben. Senden Sie bitte eine E-Mail an presse@policendirekt.de und geben Sie darin an, wo wir den Verweis finden können.
Policen Direkt übernimmt keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der hier rechtlich unverbindlich zur Verfügung gestellten Informationen. Dies gilt insbesondere für Verbindungen (“Links”), auf deren Inhalt Policen Direkt keinen Einfluss hat. Policen Direkt kann daher nicht für Schäden haftbar gemacht werden, die im Zusammenhang mit der Verwendung dieser Inhalte stehen, es sei denn, es liegt vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln von Policen Direkt, ihren Vertretern oder ihren Erfüllungsgehilfen vor. Es wird insbesondere nicht für mittelbare Schäden oder Folgeschäden (beispielsweise Schäden aufgrund von Datenlöschung oder Datenzerstörung) gehaftet. Policen Direkt weist ausdrücklich darauf hin, dass, soweit durch die Verlinkung auf andere Server Informationen zugänglich gemacht werden, keine Inhaltskontrolle stattfindet. Keinesfalls wird daher für fremde Inhalte, zu denen Policen Direkt lediglich den Zugang vermittelt, gehaftet (§ 8 Abs. 1 TMG). Auch eine automatische kurzzeitige Zwischenspeicherung fremder Informationen auf den Servern von Policen Direkt gilt gemäß § 8 Abs. 2 TMG als Zugangsvermittlung. Für fremde Informationen, die Policen Direkt dauerhaft für einen Nutzer speichert, kann Policen Direkt lediglich verantwortlich gemacht werden, sofern Policen Direkt von der rechtswidrigen Handlung oder der Information Kenntnis hat und Policen Direkt nicht unverzüglich tätig wurde, um die Information zu entfernen oder den Zugang zu ihr zu sperren (§ 10 TMG). Eine Verpflichtung, solche fremden Informationen auf deren eventuelle Rechtswidrigkeit hin regelmäßig zu überprüfen, besteht seitens Policen Direkt nicht (§ 7 Abs. 2 TMG).
Die Webseite Policen Direkt Versicherungsvermittlung GmbH, einschließlich aller Texte, Graphiken, Bilder, Ton-, Video- und Animationsdateien oder sonstiger Multimedia-Werke (inklusive der darin enthaltenen kreativen Werbeleistung) unterliegt weltweit dem Urheberrechtschutz oder anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Das Urheberrecht bzw. sonstige Schutzrechte können bei Policen Direkt selbst oder bei Dritten liegen. Die unerlaubte Verwendung, z.B. Wieder- oder Weitergabe, Vervielfältigung und Speicherung dieser Webseite oder deren Inhalte ist grundsätzlich rechtswidrig und kann im Einzelfall erheblichen Sanktionen unterliegen.
Quellen der Fotos im Magazin/Mediathek: – pixelio.de – pixabay.de (Die Urheberrechte liegen bei den jeweiligen Erstellern)
Die Vervielfältigung oder Verbreitung der Webseite oder ihrer Inhalte darf deshalb nur mit Zustimmung von Policen Direkt und lediglich in Verbindung mit Quellen- und Datumsangabe erfolgen. Inhalte dürfen nicht unvollständig, in unzutreffendem Kontext oder in sonst irreführender Form verwendet oder verbreitet werden. Zuwiderhandlungen werden verfolgt. Policen Direkt gestattet jedoch einen Verweis zur Homepage; dieser lautet: www.policendirekt.de.
Stand: 2014 Policen Direkt Versicherungsvermittlung GmbH
Geplanter Wechsel der bestehenden Riesterrente
Wenn Sie bereits einen Riesterrenten-Vertrag haben, den Sie vergleichen wollen oder darüber nachdenken, den Anbieter zu wechseln, wählen Sie bitte diese Option aus.
Neuabschluss einer Riesterrente
Wenn Sie noch keinen Riesterrenten-Vertrag haben, sich aber für den Abschluss eines solchen Vertrages interessieren, wählen Sie bitte diese Option aus.
(„DSGVO“; alle nachfolgend gennannten Artikel („Art.“) beziehen sich auf solche der DSGVO)
Verantwortlicher und Vertreter | European Policy Exchange Limited,
27b Floral Street, WC2E 9DP London, UK (EPEX)
Vertreter (Direktoren): Klaus Henke, Till Heimlich, Sebastian Siebert als Policenkäuferin („policendirekt“ und „policencash“) und Policenverkäuferin („policeninvest“) und Policen Direkt Versicherungsvermittlung GmbH, Rotfeder-Ring 5, 60327 Frankfurt am Main (Policen Direkt) Vertreter (Geschäftsführer): Max Ahlers, Simon Nörtersheuser, Sebastian Siebert als Verwaltungsgesellschaft der EPEX und Vermittlerin von Policendarlehen („policenkredit“) sowie im Bereich Zweitmarkt Fondsbeteiligungen („fondsdirekt“). Im Bereich des Policenenankaufs und Policenverkaufs sind EPEX und Policen Direkt gemeinsam Verantwortliche. |
Datenschutzbeauftragter | RA Peter Link, c/o Policen Direkt, Rotfeder-Ring 5, 60327 Frankfurt am Main, datenschutz@policendirekt.de |
Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage | Wenn Sie Ihre Lebensversicherung verkaufen:
Die Daten des Versicherungsnehmers/Verkäufers und ggf. einer abweichenden versicherten Person werden zum Zwecke der Prüfung eines Ankaufs und der anschließenden Vertragsdurchführung, also des Ankaufs und des Erwerbs der Lebensversicherung und zur anschließenden Verwaltung der Versicherung von EPEX und deren Verwaltungsgesellschaft Policen Direkt erhoben, gespeichert und verarbeitet, solange die Versicherung fortgeführt wird bzw. bis die Versicherung endet, sowie zum Zwecke der Abrechnung einer eventuellen Kaufpreiserhöhung im Versicherungsfall.
Wenn Sie eine Zweitmarktpolice kaufen: Die Daten des Käufers werden zum Zwecke der Vertragsdurchführung, also des Verkaufs und der Übertragung der Rechte an der gekauften Lebensversicherung von EPEX und deren Verwaltungsgesellschaft Policen Direkt erhoben, gespeichert und verarbeitet. Nach Übertragung der Rechte an der Versicherung auf den Käufer werden dessen Daten und ggf. Daten eines abweichenden Begünstigten von Policen Direkt zum Zwecke der treuhänderischen Verwaltung der Police für den Käufer/Begünstigten gespeichert und verarbeitet, solange die Versicherung fortgeführt wird bzw. bis diese endet, sowie zum Zwecke einer Abrechnung der Leistung im Versicherungsfall. Wenn Sie über Policen Direkt ein Policendarlehen beantragen: Die Daten des Antragstellers/Kreditnehmers und ggf. eines abweichenden Versicherungsnehmers, der seine Police zur Sicherheit abtritt, werden zu Zwecken der Darlehensvermittlung erhoben und an das von dem Antragsteller gewählte Kreditinstitut übermittelt und von diesem zur Prüfung des Kreditantrags sowie der anschließenden Vertragsdurchführung, d.h. Auszahlung und Führung des Darlehensvertrages, entsprechend verarbeitet. Policen Direkt speichert und verarbeitet die Daten des Kreditnehmers und ggf. des Versicherungsnehmers der abgetretenen Versicherungspolice als Verwalterin für das Kreditinstitut und zu Zwecken der Betreuung des Kunden während der Dauer des Darlehensvertrages. Im Bereich des Zweitmarktes Fondsbeteiligungen werden die Daten des Anteilsinhabers/Verkäufers zu Zwecken des Nachweises von möglichen Kaufinteressenten erhoben, gespeichert und verarbeitet. Die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt bei den vorgenannten Zwecken teilweise auch zur Erfüllung gesetzlicher Zwecke wie z.B. zur Erfüllung von Pflichten nach dem Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten (Geldwäschegesetz). Die Datenverarbeitung erfolgt jeweils gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder ist zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen. Daneben erteilt der Betroffene dem entsprechenden Vertragspartner auch gesondert eine Einwilligung gemäß Art 6 Abs. 1 lit. a b DSGVO in die Verarbeitung seiner Daten, soweit dies für die Vertragsdurchführung erforderlich ist. |
Datenkategorien | Im Bereich des Policenankaufs und des Policenverkaufs werden Personalien des Verkäufers bzw. Käufers wie z. B. Name, Vorname und Adresse, Geburtsdatum, Email-Adressen, Angaben zu Bankverbindung des Kunden, Daten der anzukaufenden bzw. der zu verkauften Lebensversicherung sowie ggf. Name, Adresse und Geburtsdatum einer abweichenden versicherten Person und eines ggf. abweichenden Bezugsberechtigten erhoben, gespeichert und verarbeitet.
Im Bereich des Policenankaufs kann bei Rentenversicherungen der Abschluss einer Risikolebensversicherung erforderlich sein. In diesem Fall werden für die Versicherung Gesundheitsangaben von der zu versichernden Person erhoben und an die Versicherungsgesellschaft übermittelt, bei der diese Risikolebensversicherung abgeschlossen werden soll.
Im Bereich der Darlehensvermittlung werden Personalien des Antragstellers/Darlehensnehmers wie z. B. Name, Vorname und Adresse, Geburtsdatum, Email-Adressen, Angaben zu Bankverbindung des Kunden, Daten der abzutretenden Lebensversicherung sowie ggf. Name, Adresse und Geburtsdatum einer abweichenden versicherten Person erhoben, gespeichert und verarbeitet. Im Bereich des Zweitmarktes Fondsbeteiligungen werden Kontaktangaben des Anteilsinhabers und Daten der Fondsbeteiligung verarbeitet. Namen, Adressen, Email-Adressen und Telefonnummern von Kunden werden auch zum Zwecke der Werbung für die Dienstleistungen von Policen Direkt gespeichert und verarbeitet. |
Empfänger oder Kategorien von Empfängern | m Bereich des Policenankaufs ist Empfänger der Daten die jeweilige Versicherungsgesellschaft der angekauften Versicherungspolice, soweit dies für den Erwerb der Versicherung erforderlich ist.
Zudem werden Daten des Versicherungsnehmers (und ggf. einer abweichenden versicherten Person), die im Zusammenhang mit der Lebensversicherung stehen (z.B. Name des Versicherungsnehmers und Daten des Versicherungsvertrages), an Kreditinstitute übermittelt, die als Refinanzierer der Policenkäuferin fungieren, soweit dies zur Zwecken der Refinanzierung erforderlich ist. Gesundheitsangaben werden hierbei nicht übermittelt. Soweit bei dem Ankauf einer Rentenversicherung der Abschluss einer Risikolebensversicherung erforderlich ist, werden die entsprechenden personenbezogene Daten an die entsprechende Versicherungsgesellschaft übermittelt.
Im Fall einer Investition in eine Zweitmarktpolice werden keine personenbezogenen Daten des Versicherungsnehmers oder einer versicherten Person an den Investor übermittelt. Die Übertragung der Police erfolgt ausschließlich anonymisiert. Wenn Sie eine Zweitmarktpolice kaufen, werden Ihre Daten bzw. die eines bezugsberechtigten Dritten zum Zwecke der Übertragung der Versicherung an die entsprechende Versicherungsgesellschaft übermittelt, soweit dies für die Übertragung der Police erforderlich ist (Name, Anschrift, Bankverbindung, Angaben nach dem Geldwäschegesetz). Im Bereich der Darlehensvermittlung werden Daten des Darlehensnehmers sowie Daten der zu beleihenden Versicherung (z.B. Versicherungsgesellschaft, Rückkaufswert) an das jeweilige Kreditinstitut, bei dem das Darlehen geschlossen werden soll, übermittelt. Im Bereich des Zweitmarktes Fondsbeteiligungen werden Angaben an möglich Kaufinteressenten übermittelt wie z.B. Fonds oder Beteiligungsgesellschaften. Wird ein Policenankauf, die Investition in eine Zweitmarktpolice, ein Policendarlehen oder der Verkauf einer Fondsbeteiligung über einen betreuenden Vermittler des Kunden (Sparkasse, Volksbank, Bank, Makler, sonstiger Finanzdienstleister) vermittelt oder angedient, werden dem Vermittler Vertragsunterlagen für die betroffene Person zum Zwecke des Abschlusses des gewünschten Vertrages zur Verfügung gestellt. Im Anschluss werden dem Vermittler personenbezogene Daten, soweit es für die Abrechnung einer Vermittlungsvergütung erforderlich ist, und auf Wunsch des Betroffenen auch für Betreuungszwecke zur Verfügung gestellt. In Fällen, in denen der Vermittler einem Finanzdienstleistungspool angehört, werden die Daten entsprechend dem Pool für diese Zwecke übermittelt. |
Drittstaatentransfer | Eine Übermittlung der Daten an Drittstaaten erfolgt nicht und ist nicht geplant. |
Speicherdauer | Daten werden routinemäßig gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind, es sei denn die weitere Speicherung ist aus gesetzlichen Gründen (bspw. handelsrechtlich oder steuerrechtlich) weiterhin erforderlich. In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf dieser Fristen. Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen können von fünf (Angaben nach dem GWG) bis zu zehn Jahren (steuerrechtliche Fristen) betragen. Kommt ein Policenkauf oder ein Policenverkauf nicht zustande oder kann kein Darlehen vermittelt werden, werden die Daten des anfragenden Kunden und ggf. eines betroffenen Dritten spätestens nach Ablauf von drei Monaten nach Absage gelöscht, soweit kein anderer Grund zur weiteren Speicherung besteht und der Betroffene auch nicht in die weitere Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung eingewilligt hat. |
Auskunftsanspruch (Art. 15); Berichtigung (Art. 16); Löschung (Art. 17 Abs. 1); Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18); Widerspruch (Art. 21); Datenübertragbarkeit (Art. 20) | Die betroffene Person hat gegenüber EPEX und Policen Direkt ein Recht auf - Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten - Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten - Einschränkung der Verarbeitung - Widerspruch gegen die Verarbeitung aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben gemäß Art. 21 Abs. 1 - Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung gem. Art. 21 Abs. 2 - Datenübertragbarkeit. |
Widerruf der Einwilligung | Sind Sie mit der Datenverarbeitung ganz oder teilweise nicht einverstanden, ist die Erbringung der Dienstleistung (Ankauf/Erwerb einer Police oder Darlehensvermittlung) ganz oder teilweise nicht möglich. Widerrufen Sie Ihre Einwilligung bzw. widersprechen Sie einer weiteren Nutzung der Daten, wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf/Widerspruch erfolgten Verarbeitung nicht berührt. |
Beschwerderecht (Art. 77) | Die betroffene Person hat ein Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Zuständige Behörde für Policen Direkt ist Der Hessische Datenschutzbeauftragte, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden. Zuständige Behörde für EPEX ist ICO. Information Commissioner´s Office, Wycliffe House, Water Lan, Wilmslow, Cheshire SK9 5 AF, UK. |
Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen | Die Daten werden grundsätzlich bei dem Betroffenen selbst erhoben. In Fällen, in denen der Betroffene seinen betreuenden Vermittler (Sparkasse, Volksbank, Bank, Makler, sonstiger Finanzdienstleister) dazu beauftragt, ein Angebot für einen Policenankauf etc. einzuholen bzw. einen Vertrag zu vermitteln, stellt dieser unter Umständen die erforderlichen Daten des Betroffenen zur Verfügung. |
Pflicht zur Bereitstellung der Daten | Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für den jeweiligen Vertragsabschluss erforderlich. Ohne die Bereitstellung können weder Angebote für den Ankauf von Lebensversicherungen erstellt werden noch Lebensversicherungen angekauft bzw. an einen Käufer übertragen werden. Policendarlehen oder Fondsbeteiligungen können ohne Bereitstellung der erforderlichen Daten nicht vermittelt werden. |
Automatisierte Entscheidungsfindung | Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO findet nicht statt. |
Stand 06/2018 |
Folgende Punkte fließen in unsere Benotung mit ein:
Deckungssumme: Die Deckungssumme einer Versicherung bezeichnet den maximalen Betrag, den eine Versicherungsgesellschaft im Schadensfall deckt. Je höher die Deckungssumme bei einem im Verhältnis geringeren Preis, desto besser die Note.
Preis: Die Höhe der jährlichen Versicherungsprämie bei unserem Berechnungsbeispiel. Je günstiger der Preis, desto besser die Note.
Spezialisierung: Ist der Versicherer spezialisiert auf dieses Produkt und hat er hier umfangreiche Expertise vorzuweisen? Oder ist das Angebot eines von vielen im Portfolio?
Renommee: Hier berücksichtigen wir folgende Fragen: Seit wie vielen Jahren besteht der Versicherer? Wie viele Mitarbeiter sind dort beschäftigt? Wieviel Gewinn erwirtschaftet der Versicherer laut Geschäftsbericht? Wie tritt das Unternehmen in der Öffentlichkeit auf? Welche Testergebnisse hat das Unternehmen vorzuweisen?
(„DSGVO“; alle nachfolgend gennannten Artikel („Art.“) beziehen sich auf solche der DSGVO)
Verantwortlicher und Vertreter | Policen Direkt Versicherungsvermittlung GmbH, Rotfeder-Ring 5, 60327 Frankfurt am Main Vertreter (Geschäftsführer): Max Ahlers, Simon Nörtersheuser, Sebastian Siebert |
Datenschutzbeauftragter | RA Peter Link, c/o Policen Direkt, Rotfeder-Ring 5, 60327 Frankfurt am Main, datenschutz@policendirekt.de |
Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage | Die Daten werden zu Zwecken der Versicherungsvermittlung und der Betreuung von Versicherungsverträgen verarbeitet. Die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt teilweise auch zur Erfüllung gesetzlicher Zwecke wie z.B. zur Erfüllung von Dokumentationspflichten nach dem Versicherungsvertragsgesetz und der Versicherungsvermittlungs-Verordnung. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder ist zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen. |
Datenkategorien | Im Bereich der Versicherungsvermittlung werden Personalien des Kunden/Antragstellers des Nutzers wie z. B. Name, Vorname und Adresse, Geburtsdatum, Email-Adressen, IP-Adressen, Angaben zu Bankverbindung und sonstige Daten des Zahlungsverkehrs erhoben und verarbeitet. Es werden darüber hinaus Angaben zum versicherten Risiko erhoben, gespeichert und verarbeitet, soweit dies für die Vermittlung der entsprechenden Versicherung, der Vertragsabwicklung und zur Betreuung des Versicherungsvertrages erforderlich ist. Namen, Adressen, Email-Adressen und Telefonnummern von Kunden werden auch zum Zwecke der Werbung für die Dienstleistungen von Policen Direkt gespeichert und verarbeitet. |
Empfänger oder Kategorien von Empfängern | Empfänger der Daten sind die jeweiligen Versicherungsgesellschaften oder auch Assekuradeure, bei denen ein Versicherungsantrag gestellt wird bzw. ein Vertrag abgeschlossen wurde, soweit dies für den Abschluss eines Versicherungsvertrages und zur Betreuung erforderlich ist. Die Versicherungsgesellschaften verarbeiten diese Daten sodann für eigene Geschäftszwecke, soweit dies für den Abschluss, die Führung des Versicherungsvertrages und eine etwaige Schadenbearbeitung erforderlich ist. Gesundheitsangaben werden ausschließlich und nur, soweit dies zur Erfüllung des Vertragszwecks erforderlich ist, an die betroffene Versicherungsgesellschaft übermittelt. |
Drittstaatentransfer | Eine Übermittlung der Daten an Drittstaaten erfolgt nicht und ist nicht geplant. |
Speicherdauer | Daten werden routinemäßig gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind, es sei denn die weitere Speicherung ist aus gesetzlichen Gründen (bspw. handelsrechtlich oder steuerrechtlich) weiterhin erforderlich. In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf dieser Fristen. |
Auskunftsanspruch (Art. 15); Berichtigung (Art. 16); Löschung (Art. 17 Abs. 1); Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18); Widerspruch (Art. 21); Datenübertragbarkeit (Art. 20) | Die betroffene Person hat gegenüber Policen Direkt ein Recht auf - -Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten - -Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten - -Einschränkung der Verarbeitung - -Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung - -Datenübertragbarkeit. |
Widerruf der Einwilligung | Sind Sie mit der Datenverarbeitung ganz oder teilweise nicht einverstanden, ist die Erbringung der Dienstleistung oder eine Nutzung des Dienstes („Versicherungsmanager“ und „Digitale Versicherungsakte“) ganz oder teilweise nicht möglich. Widerrufen Sie Ihre Einwilligung bzw. widersprechen Sie einer weiteren Nutzung der Daten, wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf/Widerspruch erfolgten Verarbeitung nicht berührt. |
Beschwerderecht (Art. 77) | Die betroffene Person hat ein Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Zuständige Behörde für Policen Direkt ist Der Hessische Datenschutzbeauftragte, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden. |
Pflicht zur Bereitstellung der Daten | Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für eine Versicherungsvermittlung/einen Vertragsabschluss erforderlich. Ohne die Bereitstellung können keine Versicherungsangebote erstellt /Versicherungsverträge vermittelt werden. |
Automatisierte Entscheidungsfindung | Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO findet nicht statt. |
Stand 03/2018 |
Konzept und Marketing Gruppe
Mit der Übermittlung meiner personenbezogenen Daten an Policen Direkt willige ich ein, dass Policen Direkt diese Daten zur Erstellung von Versicherungsangeboten speichert, verarbeitet und mich dazu postalisch, per Telefon oder E-Mail kontaktiert. Zu diesem Zweck kann eine Datenweitergabe an Tarifdatenbanken (Liste) sowie einzelne Versicherungsunternehmen (Liste) und Assekuradeure (Liste) erfolgen. Diese Einwilligung kann jederzeit per E-Mail an versicherungen@policendirekt.de widerrufen werden.
Eine Kombiversicherung mit Allgefahrendeckung bietet den optimalen Schutz für Wohngebäude und Hausrat und ist damit das Rundum-Sorglos-Paket für alle, die sicher sein wollen. Die Allgefahrendeckung punktet über den Elementarschutz hinaus im Vergleich mit einzeln abgeschlossenen Policen mit höherer Versicherungssumme, dem Einschluss auch heute noch unbekannter Risiken und mit dem kompletten Verzicht auf Selbstbehalt.
Der Versicherungsschutz gilt bei Zerstörung und Beschädigung durch Ursachen aller Art, sofern sie nicht ausdrücklich ausgeschlossen sind.
Lesen Sie im Policen Direkt-Magazin mehr zu den Vorteilen der Allgefahrendeckung und worauf es ankommt wenn Sie Ihr Hab und Gut gegen Wetterextreme und Naturkatastrophen absichern wollen.
Wenn Sie noch keine Wohngebäudeversicherung oder Hausratversicherung haben und ein unverbindliches Angebot mit Allgefahrendeckung möchten, füllen Sie bitte unser Online-Formular für die Wohngebäudeversicherung oder Hausratversicherung aus. Unsere Versicherungsexperten berechnen für Sie den optimalen Tarif.
Falls Sie bereits eine Wohngebäudeversicherung oder Hausratversicherung haben und diese von unseren Versicherungsexperten kostenfrei auf Elementarschutz prüfen lassen möchten, können Sie dies hier für die Wohngebäudeversicherung und auf dieser Seite für die Hausratversicherung tun.
Hier lesen Sie die Teilnahmebedingungen der Aktion:
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme an der Aktion „Sparen oder Cash“ der Policen Direkt Versicherungsvermittlung GmbH, nachfolgend Betreiber oder Veranstalter genannt, ist kostenlos und richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen.
Wir prüfen Ihre Wohngebäude- oder Hausratversicherung persönlich und unverbindlich auf Elementar-Schutz und weitere mögliche Leistungsoptimierungen.
Über /mein-elementar-check kann dazu der abfotografierte oder eingescannte Versicherungsschein hochgeladen oder das Formular vollständig ausgefüllt und abgesendet werden.
Ablauf der Aktion
Die Dauer der Aktion erstreckt sich vom 01.03.2018 bis 30.3.2018. Innerhalb dieses Zeitraums erhalten Nutzer online die Möglichkeit, an der Aktion teilzunehmen.
Teilnahme
Um an der Aktion teilzunehmen, können Sie über /mein-elementar-check/ entweder den abfotografierten oder eingescannten Versicherungsschein Ihrer Hausratversicherung oder Wohngebäudeversicherung durch Datei-Upload übermitteln oder das angezeigte Formular ausfüllen und absenden.
Die Teilnahme ist nur innerhalb des Teilnahmezeitraums möglich. Nach Teilnahmeschluss eingehende Dokumente und Daten werden bei der Aktion nicht berücksichtigt.
Jeder Teilnehmer kann nur einmal an der Aktion teilnehmen.
Der Teilnehmer muss der Versicherungsnehmer sein.
Die Datei oder das Formular muss vollständig übermittelt werden.
Als „vollständig übermittelt“ gilt der Versicherungsschein, wenn alle Seiten des Versicherungsscheins leserlich beim Betreiber gespeichert werden.
Als „vollständig übermittelt“ gilt das Formular, wenn alle Formularfelder ausgefüllt sind und bei dem Betreiber gespeichert werden.
Teilnahmeberechtigte
Teilnahmeberechtigt sind natürliche volljährige Personen, die Ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Die Teilnahme ist nicht vom Erwerb einer Ware oder Dienstleistung abhängig.
Übermittlung der Gutscheine
Folgende Gutscheine werden vergeben:
Ein 5 € Amazon-Gutschein pro Teilnehmer für einen vollständig übermittelten Versicherungsschein oder ein vollständiges Formular.
– oder –
Ein 50 € Amazon- Gutschein pro Teilnehmer für einen vollständig übermittelten Versicherungsschein, falls Policen Direkt kein Optimierungsangebot für die Versicherung per E-Mail anbieten kann.
Die Aushändigung des Gutscheins erfolgt ausschließlich an den Teilnehmer in elektronischer Form (per E-Mail). Eine Barauszahlung des Gutscheins ist nicht möglich.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Datenverarbeitung
Policen Direkt speichert und nutzt die Daten zur Durchführung der Aktion.
Mit der Übermittlung meiner personenbezogenen Daten an Policen Direkt willige ich ein, dass Policen Direkt diese Daten zur Erstellung von Versicherungsangeboten speichert, verarbeitet und mich dazu postalisch, per Telefon oder E-Mail kontaktiert. Zu diesem Zweck kann eine Datenweitergabe an Tarifdatenbanken (Liste) sowie einzelne Versicherungsunternehmen (Liste) und Assekuradeure (Liste) erfolgen. Diese Einwilligung kann jederzeit per E-Mail an versicherungen@policendirekt.de widerrufen werden.
AachenMünchener Lebensversicherung AG
Adler Lebensversicherung AG
Albingia Lebensversicherung-AG
Allianz Lebensversicherungs-AG
Alte Leipziger Lebensversicherung a.G.
ARAG Lebensversicherungs-AG
HDI-Gerling Lebensversicherung AG
Asstel Lebensversicherung AG
AXA Lebensversicherungs AG
Barmenia Lebensversicherung a.G.
Basler Leben AG Direktion für Deutschland
Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G.
Bayern Lebensversicherung AG
Athene Lebensversicherung AG
PBV Lebensversicherung AG
HanseMerkur24 Lebensversicherung AG
Targo Lebensversicherung AG
Concordia oeco Lebensversicherungs-AG
Condor-Lebensversicherungs-AG
Continentale Lebensversicherung AG
Cosmos Lebensversicherungs-AG
DBV Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung
Debeka Lebensversicherungsverein a.G.
Delta Direkt Lebensversicherung AG München
Deutsche Allgemeine Lebensversicherungs-AG
Deutsche Ärzteversicherung AG
Deutscher Herold
Basler Lebensversicherungs-AG
DEVK Versicherungen AG
DEVK Deutsche Eisenbahn Versicherung Lebensversicherungsverein a.G.
Dialog Lebensversicherungs-AG
Direkte Leben Versicherung AG
Europa Lebensversicherung AG
Familienfürsorge Lebensversicherung AG
Familienschutz Lebensversicherung
Futura Lebensversicherung AG
Generali Lebensversicherung AG
Gerling Lebensversicherungs-AG
Gerling E&L Lebensversicherungs-AG
Gothaer Lebensversicherung AG
Grundeigentümer Leben Lebensversicherung AG
myLife Lebensversicherung AG
Hamburger Lebensversicherung AG
Ergo Lebensversicherung AG
Hannoversche Lebensversicherung AG
HanseMerkur Lebensversicherung AG
HDI Lebensversicherungs-AG
Helvetia Lebensversicherungs-AG
HUK-Coburg-Lebensversicherung AG
Ideal Lebensversicherung a.G.
Iduna Vereinigte Lebensversicherung AG
Inter Lebensversicherung AG
InterRisk Lebensversicherungs-AG
Itzehoer Lebensversicherung AG
Karlsruher Lebensversicherung AG
Karlsruher Hinterbliebenenkasse AG
Ergo Direkt Lebensversicherung AG
Kravag-Leben Versicherungs-AG
Landeslebenshilfe V.V.a.G.
Leben Direkt Versicherungs-AG
Lebensversicherung von 1871 a.G. München
LVM Lebensversicherungs-AG
mamax Lebensversicherung
Protektor Lebensversicherungs-AG
Mecklenburgische Lebensversicherungs-AG
MLP Lebensversicherung AG
Münchener Verein Lebensversicherung a.G.
Neckermann Lebensversicherung
Neckura Lebensversicherungs-AG
Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung AG
Neue Leben Lebensversicherung AG
Nürnberger Lebensversicherungs AG
Nürnberger Beamten Lebensversicherung AG
oeco capital Lebensversicherung AG
Öffentliche Lebensversicherung Berlin Brandenburg AG
Öffentliche Lebensversicherung Braunschweig
Öffentliche Lebensversicherung Oldenburg
Öffentliche Lebensversicherung Sachsen-Anhalt
Credit Life AG
Optima Lebensversicherungs-AG
Pax Schweizerische Lebensversicherungsgesellschaft AG
PB Lebensversicherung AG
Plus Lebensversicherungs-AG
Presseversorgungswerk
Provinzial Leben
Provinzial Rheinland Lebensversicherung AG
Prudentia Lebensversicherung AG
R+V Lebensversicherung AG
RheinLand Lebensversicherung AG
Saarland Lebensversicherung AG
Swiss Life AG, Niederlassung für Deutschland
Schwestern-Versicherungsverein vom Roten Kreuz in Deutschland a.G.
Securitas Gilde Lebensversicherung AG
Signal Iduna
Skandia Lebensversicherung AG
SV SparkassenVersicherung Lebensversicherung AG
Stuttgarter Lebensversicherung a.G.
Süddeutsche Lebensversicherung a.G.
Thuringia Generali Lebensversicherung AG
Uelzener Lebensversicherung AG
uniVersa Lebensversicherung a.G.
Vereinigte Postversicherung Versicherungsverein a.G.
Vereinigte Postversicherung Lebensversicherung AG
Vereinte Versicherungs AG
VGH Provinzial Lebensversicherung Hannover
VICTORIA Lebensversicherung AG
Volksfürsorge Lebensversicherungs AG
Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G.
Vorsorge Lebensversicherungs AG
Westfälische Provinzial Lebensversicherungs AG
WGV-Schwäbische Lebensversicherung AG
Winterthur International Versicherung AG
Württembergische Lebensversicherung AG
WWK Lebensversicherung a.G.
Zürich Lebensversicherung AG
Sparkassen-Versicherung Sachsen Lebensversicherungs AG
Heidelberger Lebensversicherung AG
Wüstenrot Versicherungs-Aktiengesellschaft
Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG
HDI Lebensversicherung AG
VHV Lebensversicherung AG
R+V Lebensversicherung a.G.
Standard Life Versicherung Zweigniederlassung Deutschland
Bank Austria Creditanstalt Versicherung AG
Merkur
UNIQA Österreich Versicherungen AG
Raiffeisen Versicherung AG
Zürich Versicherung
Union Versicherungs-AG
Wiener Städtische Versicherung AG
Nürnberger Versicherung AG Österreich
Allianz Elementar Lebensversicherungs-AG
Helvetia Versicherungen AG
Basler Lebensversicherungs-Gesellschaft
ERGO Versicherung AG
Generali Versicherung AG Österreich
Salzburger Landes-Versicherung AG
Sparkassen Versicherung Aktiengesellschaft
Österreichische Beamtenversicherung Versicherungsverein a.G.
HDI Lebensversicherung AG Direktion für Österreich
Vorarlberger Landes-Versicherung V.a.G
Tiroler Versicherung V.a.G.
Ergo Direkt Lebensversicherungs-AG
P.S.K. Versicherung AG
Oberösterreichische Versicherung AG
Kärtner Landesversicherung auf Gegenseitigkeit
Hypo-Versicherung AG
Grazer Wechselseitige Versicherung AG
Finance Life Lebensversicherung AG
Die Niederösterreichische Versicherung
Drei-Banken Versicherungs-AG
Donau Allgemeine Versicherungs-AG
CALL DIRECT Versicherung AG
Basler Versicherungs-AG in Österreich
BAWAG-Versicherungs-AG
Canada Life Assurance Europe Limited Niederlassung für Deutschland
Scottish Widows Limited
ATLANTICLUX Lebensversicherung S.A. Niederlassung Deutschland
Prisma Life AG
inora LIFE Ltd.
Deutsche Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft
R+V Luxembourg S.A.
Liberty Europe, Niederlassung der Liberty Seguros
VORSORGE Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Alico Life International Limited, Niederlassung Deutschland
Axa Sun Life Services plc
MGM International Assurance Ltd.
Fortuna Lebensversicherungs AG Vaduz
The Royal London Mutual Insurance Society Limited
DB Vita S.A.
ASPECTA Assurance International Luxembourg S.A.
Friends Provident International
Credit Suisse Life & Pensions AG
Vienna-Life Lebensversicherung AG Vienna Insurance Group
Valorlife Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft
Allianz Life Luxembourg S.A.
Friends Life Services Limited
Nucleus Life AG
Met Life Europe Ltd.
Baloise Life Liechtenstein AG
AachenMünchener Versicherung AG
ADAC Autoversicherung AG
ADAC-Rechtsschutz Versicherungs-Aktiengesellschaft
ADAC-Schutzbrief Versicherungs-Aktiengesellschaft
ADLER Versicherung AG
ADVOCARD Rechtsschutzversicherung AG
AEGIDIUS Rückversicherung Aktiengesellschaft
AGILA Haustierversicherung Aktiengesellschaft
Allcura Versicherungs-Aktiengesellschaft
Allgemeine Rentenanstalt Pensionskasse AG
Allgemeine Sterbekasse Oberhausen/Duisburg (ehem. Sterbekasse der Belegschaft Thyssen Stahl AG)
Allianz Global Corporate & Specialty SE
Allianz Pensionsfonds Aktiengesellschaft
Allianz Pensionskasse Aktiengesellschaft
Allianz Private Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft
Allianz SE
Allianz Versicherungs-Aktiengesellschaft
Allianz Versorgungskasse Versicherungsverein a.G.
AllSecur Deutschland AG
ALTE LEIPZIGER Pensionsfonds AG
ALTE LEIPZIGER Pensionskasse AG
Alte Leipziger Versicherung Aktiengesellschaft
ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG
ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung von 1927 Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
Alters- und Hinterbliebenen-Versicherung der Technischen Überwachungs-Vereine-VVaG-
Altersversorgungskasse des Kaiserswerther Verbandes deutscher Diakonissen-Mutterhäuser VVaG
AMMERLÄNDER VERSICHERUNG Versicherungsverein a.G. (VVaG)
Angest.-Pensionskasse der dt. Geschäftsbetriebe der Georg Fischer Aktiengesellschaft Schaffhausen (Schweiz)
ARAG Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft
ARAG Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft
ARAG SE
ASSTEL Sachversicherung AG
Audi Pensionskasse-Altersversorgung der AUTO UNION GmbH, Versicherungsverein auf Gegenseitigk. (VVaG) Ingolst./Donau
Augenoptiker Ausgleichskasse VVaG (AKA)
AUXILIA Rechtsschutz-Versicherungs-Aktiengesellschaft
AVK Allgemeine Versicherungskasse VVaG-Todesfallversicherung
AXA ART Versicherung AG
AXA easy Versicherung AG
AXA Krankenversicherung Aktiengesellschaft
AXA Versicherung Aktiengesellschaft
Babcock Pensionskasse VVaG
Baden-Badener Pensionskasse VVaG
Baden-Badener Versicherung Aktiengesellschaft
Badische Allgemeine Versicherung Aktiengesellschaft
Badische Rechtsschutzversicherung Aktiengesellschaft
Badischer Gemeinde-Versicherungs-Verband
Barmenia Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft
Barmenia Krankenversicherung a.G.
BASF Pensionskasse VVaG
BASF Sterbekasse VVaG
Basler Sachversicherungs-Aktiengesellschaft
Basler Versicherung AG Direktion für Deutschland
BAVARIA Versicherungsverein a.G.
Bayer Beistandskasse
BAYERISCHE BEAMTEN VERSICHERUNG AKTIENGESELLSCHAFT
Bayerische Beamtenkrankenkasse Aktiengesellschaft
Bayerische Hausbesitzer-Versicherungs-Gesellschaft a.G.
Bayerische Landesbrandversicherung Aktiengesellschaft
Bayerischer Versicherungsverband Versicherungsaktiengesellschaft
Bayer-Pensionskasse
BD24 Berlin Direkt Versicherung AG
Bergische Brandversicherung Allgemeine Feuerversicherung V.a.G.
Betriebspensionskasse der Firma Carl Schenck AG VVaG Darmstadt
BGV-Versicherung Aktiengesellschaft
Bochumer Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
Bosch Pensionsfonds Aktiengesellschaft
Bruderhilfe Sachversicherung AG im Raum der Kirchen
BVV Pensionsfonds des Bankgewerbes AG
BVV Versicherungsverein des Bankgewerbes a.G.
Central Krankenversicherung Aktiengesellschaft
CG Car-Garantie Versicherungs-Aktiengesellschaft
CHEMIE Pensionsfonds AG
Concordia Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft
Concordia Rechtsschutz-Versicherungs-Aktiengesellschaft
Concordia Versicherungs-Gesellschaft auf Gegenseitigkeit
Condor Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft
CONSTANTIA Versicherungen a.G.
Continentale Krankenversicherung a.G.
Continentale Sachversicherung Aktiengesellschaft
Cosmos Versicherung Aktiengesellschaft
DA Deutsche Allgemeine Versicherung Aktiengesellschaft
DARAG Deutsche Versicherungs-und Rückversicherungs-AG
DBV Deutsche Beamtenversicherung AG
Debeka Allgemeine Versicherung Aktiengesellschaft Sitz Koblenz am Rhein
Debeka Krankenversicherungsverein auf Gegenseitigkeit Sitz Koblenz am Rhein
Debeka Pensionskasse AG
Debeka Zusatzversorgungskasse VaG
Delta Lloyd Pensionskasse Aktiengesellschaft
Delvag Luftfahrtversicherungs-Aktiengesellschaft
Delvag Rückversicherungs-Aktiengesellschaft
DEURAG Deutsche Rechtsschutz-Versicherung Aktiengesellschaft
Deutsche Assistance Versicherung Aktiengesellschaft
Deutsche Post Pensionsfonds AG
Deutsche Rückversicherung Aktiengesellschaft
Deutsche Steuerberater-Versicherung – Pensionskasse des steuerberatenden Berufs VVaG
Deutscher Pensionsfonds Aktiengesellschaft
Deutscher Reisepreis-Sicherungsverein VVaG
DEUTSCHER RING Krankenversicherungsverein auf Gegenseitigkeit
DEVK Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft
DEVK Deutsche Eisenbahn Versicherung Sach- und HUK-Versicherungsverein a.G. Betr. Sozialeinrichtung der Deutschen Bahn
DEVK Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft
DEVK Pensionsfonds Aktiengesellschaft
DEVK Rechtsschutz-Versicherungs-Aktiengesellschaft
DEVK Rückversicherungs- und Beteiligungs-Aktiengesellschaft
DFV Deutsche Familienversicherung AG
Die Vorsorge Sterbekasse der Werksangehörigen der Degussa Aktiengesellschaft Versicherungsverein auf Gegen.
Diehl Assekuranz Rückversicherungs- und Vermittlungs-AG
Direct Line Versicherung Aktiengesellschaft
DKV Deutsche Krankenversicherung Aktiengesellschaft
DMB Rechtsschutz-Versicherung Aktiengesellschaft
DOCURA VVaG
Dolleruper Freie Brandgilde
DPK Deutsche Pensionskasse AG
Dresdener Pensionskasse VVaG
E+S Rückversicherung AG
East-West Assekuranz AG
ENVIVAS Krankenversicherung Aktiengesellschaft
ERGO Direkt Krankenversicherung Aktiengesellschaft
ERGO Direkt Versicherung Aktiengesellschaft
ERGO Pensionsfonds Aktiengesellschaft
ERGO Pensionskasse Aktiengesellschaft
ERGO Versicherung Aktiengesellschaft
Erste Kieler Beerdigungskasse
Euro-Aviation Versicherungs-Aktiengesellschaft
EUROP ASSISTANCE Versicherungs-Aktiengesellschaft
EUROPA Versicherung Aktiengesellschaft
Europäische Reiseversicherung Aktiengesellschaft
European Warranty Partners SE
EXTREMUS Versicherungs-Aktiengesellschaft
F. Laeisz Versicherung Aktiengesellschaft
Fahrlehrerversicherung Verein auf Gegenseitigkeit
Feuer- und Einbruchschadenkasse der BBBank in Karlsruhe, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
Feuerbestattungsverein VVaG
Feuersozietät Berlin Brandenburg Versicherung Aktiengesellschaft
Freie Arzt- und Medizinkasse der Angehörigen der Berufsfeuerwehr und der Polizei VVaG
Freudenberg Rückversicherung AG
Fürsorgekasse von 1908 vormals Sterbekasse der Neuapostolischen Kirche des Landes Nordrhein-Westfalen
GARANTA Versicherungs-Aktiengesellschaft
Gartenbau-Versicherung VVaG
GE.BE.IN Versicherungen Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
Gebäudeversicherungsgilde für Föhr,Amrum und Halligen
Gemeinnützige Haftpflichtversicherungsanstalt Kassel
General Reinsurance AG
Generali Deutschland AG
Generali Deutschland Pensionskasse AG
Generali Pensionsfonds AG
Generali Versicherung Aktiengesellschaft
Geno Pensionskasse VVaG, Karlsruhe
Gerling Versorgungskasse
GERMAN ASSISTANCE VERSICHERUNG AG
GGG Kraftfahrzeug-Reparaturkosten-Versicherungs-Aktiengesellschaft
Glasschutzkasse a.G. von 1923 zu Hamburg
Glatfelter Gernsbach Pensionskasse VVaG
Gothaer Allgemeine Versicherung Aktiengesellschaft
Gothaer Krankenversicherung Aktiengesellschaft
Gothaer Pensionskasse AG
Gothaer Versicherungsbank VVaG
Grün + Bilfinger Wohlfahrts-und Pensionskasse
GRUNDEIGENTÜMER-VERSICHERUNG Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
GVO Gegenseitigkeit Versicherung Oldenburg VVaG
GVV-Kommunalversicherung Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
GVV-Privatversicherung Aktiengesellschaft
Haftpflichtgemeinschaft Deutscher Nahverkehrs- und Versorgungsunternehmen Allgemein (HDNA) VVaG
Haftpflichtkasse Darmstadt-Haftpflichtversicherung des Deutschen Hotel- und Gaststättengewerbes-VVaG
Hagelgilde Versicherungsverein a.G., gegründet 1811
HÄGER VERSICHERUNGSVEREIN auf Gegenseitigkeit
HALLESCHE Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit
Hamburger Beamten-Feuer-und Einbruchskasse
Hamburger Feuerkasse Versicherungs-Aktiengesellschaft
HAMBURGER HOF Versicherungs-Aktiengesellschaft
Hamburger Internationale Rückversicherung Aktiengesellschaft
Hamburger Lehrer-Feuerkasse
HAMBURGER PENSIONSKASSE VON 1905 Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
HAMBURGER PENSIONSRÜCKDECKUNGSKASSE Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
Hannover Rück SE
Hannoversche Alterskasse VVaG
Hannoversche Direktversicherung AG
Hannoversche Pensionskasse VVaG
Hanse-Marine-Versicherung AG
HanseMerkur Allgemeine Versicherung AG
HanseMerkur Krankenversicherung AG
HanseMerkur Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit
HanseMerkur Reiseversicherung AG
HanseMerkur Speziale Krankenversicherung AG
Harsewinkeler Versicherung VaG
HDI Global Network AG
HDI Global SE
HDI Haftpflichtverband der Deutschen Industrie Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
HDI Pensionsfonds Aktiengesellschaft
HDI Pensionskasse AG
HDI Versicherung AG
HEAG Pensionszuschusskasse Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
HELVETIA INTERNATIONAL Versicherungs-Aktiengesellschaft
Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft AG Direktion für Deutschland
Helvetia Versicherungs-Aktiengesellschaft
Hilfskasse BVG
Hinterbliebenenkasse der Heilberufe Versicherungsverein HDH a.G. in München
Hochrhein Internationale Rückversicherung Aktiengesellschaft
Höchster Pensionskasse VVaG
Höchster Sterbekasse VVaG
Hübener Versicherungs-Aktiengesellschaft
HUK24 AG
HUK-COBURG Haftpflicht-Unterstützungs-Kasse kraftfahrender Beamter Deutschlands a.G. in Coburg
HUK-COBURG Holding AG
HUK-COBURG-Allgemeine Versicherung AG
HUK-COBURG-Krankenversicherung AG
HUK-COBURG-Rechtsschutzversicherung AG
HVB Trust Pensionsfonds AG
IBM Deutschland Pensionsfonds AG
IBM Deutschland Pensionskasse Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
IDEAL Versicherung AG
Incura AG
INTER Allgemeine Versicherung AG
INTER Krankenversicherung aG
Interlloyd Versicherungs-Aktiengesellschaft
International Insurance Company of Hannover SE
InterRisk Versicherungs-Aktiengesellschaft
ISSELHORSTER Versicherung V.a.G.
Itzehoer Versicherung/Brandgilde von 1691 Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
Janitos Versicherung Aktiengesellschaft
Jurpartner Rechtsschutz-Versicherung AG
Kieler Rückversicherungsverein auf Gegenseitigkeit
Kölner Pensionskasse Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
KölnVorsorge-Sterbeversicherung VVaG
Krankenunterstützungskasse der Berufsfeuerwehr Hannover
KRAVAG-ALLGEMEINE Versicherungs-Aktiengesellschaft
KRAVAG-LOGISTIC Versicherungs-Aktiengesellschaft
KRAVAG-SACH Versicherung des Deutschen Kraftverkehrs Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
KS Versicherungs-Aktiengesellschaft
Landeskrankenhilfe V.V.a.G.
Landesschadenhilfe Versicherung VaG
Landschaftliche Brandkasse Hannover
LBN-Versicherungsverein a.G. (VVaG)
Lehrer-Feuerversicherungsverein für Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern
Lifestyle Protection AG
LIGA Krankenversicherung katholischer Priester Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Regensburg
Lippische Pensionsfonds AG
Lohnfortzahlungskasse Aurich VVaG
Lohnfortzahlungskasse Leer VVaG
Lucura Versicherungs AG
LVM Krankenversicherungs-AG
LVM Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster a.G.
LVM Pensionsfonds-AG
MAN Pensionsfonds Aktiengesellschaft
Mannheimer Krankenversicherung Aktiengesellschaft
Mannheimer Versicherung Aktiengesellschaft
Mecklenburgische Krankenversicherungs-Aktiengesellschaft
Mecklenburgische Versicherungs-Gesellschaft auf Gegenseitigkeit
MEDIEN-VERSICHERUNG aG KARLSRUHE vorm. Buchgewerbe-Feuerversicherung
Mercedes-Benz Versicherung AG
MER-Pensionskasse V.V.a.G.
Metzler Pensionsfonds AG
Minerva Versicherungs-Aktiengesellschaft
MSIG Insurance Europe AG
Müllerei-Pensionskasse Versicherungsverein a.G.(MPK)
Münchener Rück Versorgungskasse
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München
Münchener und Magdeburger Agrarversicherung Aktiengesellschaft
MÜNCHENER VEREIN Allgemeine Versicherungs-AG
MÜNCHENER VEREIN Krankenversicherung a.G.
Neckermann Versicherung Aktiengesellschaft
Nestlé Pensionsfonds AG
NESTLE PENSIONSKASSE
NESTLÉ RÜCKDECKUNGSKASSE
neue leben Pensionskasse Aktiengesellschaft
neue leben Unfallversicherung Aktiengesellschaft
Neue Rechtsschutz-Versicherungsgesellschaft-Aktiengesellschaft
Neuendorfer Brand-Bau-Gilde
Nordhemmer Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
Notarversicherungsverein a.G.
NÜRNBERGER Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft
NÜRNBERGER BEAMTEN ALLGEMEINE VERSICHERUNG AKTIENGESELLSCHAFT
NÜRNBERGER Krankenversicherung Aktiengesellschaft
NÜRNBERGER Pensionsfonds Aktiengesellschaft
NÜRNBERGER Pensionskasse Aktiengesellschaft
NV-Versicherungen VVaG
OKV – Ostdeutsche Kommunalversicherung auf Gegenseitigkeit
ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-Aktiengesellschaft
OSTANGLER BRANDGILDE, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG)
OSTBEVERNER Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG)
OVAG – Ostdeutsche Versicherung AG
Pallas Versicherung Aktiengesellschaft
PAX-FAMILIENFÜRSORGE Krankenversicherung AG
PB Pensionsfonds Aktiengesellschaft
PB Versicherung Aktiengesellschaft
Pensionskasse Berolina VVaG
Pensionskasse d. Angest. der I.G.Farbenindustrie AG Wolfen-Bitterf. VVaG i.L.c/o Hoechst
Pensionskasse Degussa Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
Pensionskasse der Angestellten der ehemaligen Aschaffenburger Zellstoffwerke Aktiengesellschaft
Pensionskasse der Angestellten der Thuringia Versicherungs-Aktiengesellschaft
Pensionskasse der BERLIN-KÖLNISCHE Versicherungen
Pensionskasse der Betriebsangehörigen der Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co.KG, Lahr/Schwarzwald, VVaG
Pensionskasse der Bewag
Pensionskasse der BHW Bausparkasse
Pensionskasse der BOGESTRA
PENSIONSKASSE DER CREOS UND ENOVOS DEUTSCHLAND VVAG
Pensionskasse der EDEKA Organisation V.V.a.G.
Pensionskasse der Frankfurter Bank
Pensionskasse der Frankfurter Sparkasse
Pensionskasse der Genossenschaftsorganisation Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
PENSIONSKASSE der Hamburger Hochbahn Aktiengesellschaft- VVaG
Pensionskasse der HELVETIA Schweizerische Versicherungsgesellschaft, Direktion für Deutschland
Pensionskasse der HypoVereinsbank
Pensionskasse der Lotsenbrüderschaft Elbe
Pensionskasse der Mitarbeiter der ehemaligen Frankona Rückversicherungs-AG V.V.a.G.
Pensionskasse der Mitarbeiter der Hoechst-Gruppe VVaG
Pensionskasse der Novartis Pharma GmbH in Nürnberg Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
Pensionskasse der Rechtsanwälte und Notare VVaG
Pensionskasse der Schülke & Mayr GmbH V.V.a.G. c/o Aon Hewitt GmbH
Pensionskasse der SV SparkassenVersicherung Lebensversicherung Aktiengesellschaft Versicherungsverein a.G.
Pensionskasse der v.Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel
Pensionskasse der Vereinigten Hagelversicherung VVaG
Pensionskasse der VHV-Versicherungen
Pensionskasse der Wacker Chemie Versicherungsverein a.G.
Pensionskasse der Wasserwirtschaftlichen Verbände Essen VVaG
Pensionskasse der Württembergischen
Pensionskasse des BDH Bundesverband Rehabilitation, VVaG
Pensionskasse Deutscher Eisenbahnen und Straßenbahnen VVaG
Pensionskasse Dynamit Nobel Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
Pensionskasse für Angestellte der Continental Aktiengesellschaft VVaG, Hannover
Pensionskasse für die Angest. der BARMER Ersatzkasse (Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit)
Pensionskasse für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des ZDF Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
Pensionskasse für die Deutsche Wirtschaft vormals Pensionskasse der chemischen Industrie Deutschlands
Pensionskasse HT Troplast Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
Pensionskasse Konzern Versicherungskammer Bayern VVaG
Pensionskasse Maxhütte VVaG
PENSIONSKASSE PEUGEOT DEUTSCHLAND VVaG
Pensionskasse Raiffeisen-Schulze-Delitzsch Norddeutschland Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
Pensionskasse Rundfunk
Pensionskasse Schenker VVaG
Pensionskasse SIGNAL Versicherungen
Pensionskasse vom Deutschen Roten Kreuz VVaG
Pensionskasse westdeutscher Genossenschaften VVaG
PENSIONS-SICHERUNGS-VEREIN Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
Pensonskasse der Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia c/o Caterpillar Global Mining Europe GmbH
Philips Pensionskasse (Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit)
Phoenix Pensionskasse von 1925 Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
praenatura Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG)
Pro bAV Pensionskasse AG
ProTect Versicherung AG
Provinzial Krankenversicherung Hannover AG
Provinzial Nord Brandkasse Aktiengesellschaft
Provinzial NordWest Holding Aktiengesellschaft
Provinzial Pensionskasse Hannover AG
Provinzial Rheinland Holding
Provinzial Rheinland Versicherung AG Die Versicherung der Sparkassen
PRUDENTIA Pensionskasse AG
PVAG Polizeiversicherungs-Aktiengesellschaft
R+V Allgemeine Versicherung Aktiengesellschaft
R+V Direktversicherung AG
R+V Krankenversicherung Aktiengesellschaft
R+V Pensionsfonds Aktiengesellschaft
R+V PENSIONSKASSE AKTIENGESELLSCHAFT
R+V PENSIONSVERSICHERUNG a.G.
R+V VERSICHERUNG AG
Real Garant Versicherung Aktiengesellschaft
Rentenzuschusskasse der N-ERGIE Aktiengesellschaft Nürnberg
Renten-Zuschuß-Kasse des Norddeutschen Lloyd
REVIUM Rückversicherung AG
Rheinische Pensionskasse
Rheinisch-Westfälische Sterbekasse Lebensversicherung Aktiengesellschaft
RheinLand Versicherungs Aktiengesellschaft
Rhion Versicherung Aktiengesellschaft
RISICOM Rückversicherung Aktiengesellschaft
ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-Aktiengesellschaft
ROLAND Schutzbrief-Versicherung Aktiengesellschaft
RS Reise- Schutz Versicherung AG
Ruhegeld-, Witwen- und Waisenkasse d. Bergischen Elektrizitäts-Versorgungs-GmbH (VVaG)
Ruhegeldkasse der Bremer Straßenbahn (VVaG)
RWE Pensionsfonds AG
S DirektVersicherung Aktiengesellschaft
SAARLAND Feuerversicherung Aktiengesellschaft
Scheufelen-Versorgungskasse Versicherungsverein a.G., Papierfabrik Scheufelen
Schleswiger Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
SCHNEVERDINGER Versicherungsverein a.G.
Schutzverein Deutscher Rheder V.a.G.
SCHWARZMEER UND OSTSEE Versicherungs-Aktiengesellschaft SOVAG
SELBSTHILFE Pensionskasse der Caritas VVaG
SHB Allgemeine Versicherung VVaG
Siemens Pensionsfonds Aktiengesellschaft
SIGNAL IDUNA Allgemeine Versicherung Aktiengesellschaft
SIGNAL IDUNA Pensionskasse Aktiengesellschaft
SIGNAL Krankenversicherung a.G.
SIGNAL Unfallversicherung a.G.
SOLIDAR Versicherungsgemeinschaft Sterbegeldversicherung VVaG
SONO Krankenversicherung a.G.
SONO Sterbegeld VVaG
Sparkassen Pensionsfonds AG
Sparkassen Pensionskasse AG
Sparkassen-Versicherung Sachsen Allgemeine Versicherung Aktiengesellschaft
St. Martinus Priesterverein d. Diözese Rottenburg-Stuttgart Kranken- und Sterbekasse-(KSK) Vers.Verein auf Gegenseitigk.
Sterbekasse “Hoffnung” (vorm. Kindersterbekasse “Hoffnung”)
Sterbekasse der Bediensteten der Stadtverwaltung Dortmund
Sterbekasse der Belegschaft der Saarstahl AG Völklingen, Werk Völklingen und Werk Burbach
Sterbekasse der Beschäftigten der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See VVaG
Sterbekasse der Betriebsangehörigen der BVG (ehem. Sterbekasse der U-Bahn)
Sterbekasse der Feuerwehren, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
Sterbekasse der Saarbergleute VVaG
Sterbekasse Evangelischer Freikirchen VVaG
Sterbekasse für den Niederrhein und das ganze Ruhrgebiet
Sterbekasse für die Angestellten der Deutsche Bank Gruppe
Sterbekasse Sozialversicherung- gegr. in der LVA Rheinprovinz – Düsseldorf
Sterbe-Unterstützungs-Vereinigung der Beschäftigten der Stadt München
Stuttgarter Versicherung Aktiengesellschaft
Süddeutsche Allgemeine Versicherung a.G.
Süddeutsche Krankenversicherung a.G.
SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung Aktiengesellschaft
SV SparkassenVersicherung Holding Aktiengesellschaft
Swiss Life Pensionsfonds Aktiengesellschaft
Swiss Life Pensionskasse Aktiengesellschaft
TARGO Versicherung AG
Telekom-Pensionsfonds a.G.
Thüga Schadenausgleichskasse München VVaG
Towers Watson Pensionsfonds AG
Transatlantic Reinsurance Company, Zweigniederlassung Deutschland
TRIAS Versicherung Aktiengesellschaft
Uelzener Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft a.G.
UNION KRANKENVERSICHERUNG AKTIENGESELLSCHAFT
Union Reiseversicherung Aktiengesellschaft
United Services Automobile Association, San Antonio Texas/USA Direktion für Deutschland
uniVersa Allgemeine Versicherung AG
uniVersa Krankenversicherung a.G.
VdW Pensionsfonds AG
Verband öffentlicher Versicherer
Vereinigte Hagelversicherung VVaG
Vereinigte Schiffs-Versicherung V.a.G.
VEREINIGTE TIERVERSICHERUNG GESELLSCHAFT a.G.
VERKA PK Kirchliche Pensionskasse AG
VERKA VK Kirchliche Vorsorge VVaG
Versicherungskammer Bayern Konzern-Rückversicherung Aktiengesellschaft
Versicherungskammer Bayern Pensionskasse Aktiengesellschaft
Versicherungskammer Bayern Versicherungsanstalt des öffentlichen Rechts
Versicherungsverband Deutscher Eisenbahnen-Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
Versicherungsverein “Kurhessische Poststerbekasse”
Versicherungsverein Rasselstein
Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
Versorgungsausgleichskasse Pensionskasse VVaG
Versorgungskasse der Angestellten der GEA Group Aktiengesellschaft VVaG
Versorgungskasse der Angestellten der Norddeutschen Affinerie
Versorgungskasse der Arbeiter und Angestellten der ehemaligen Großkraftwerk Franken AG
Versorgungskasse der Bayerischen Milchindustrie Landshut eG Nürnberg VVaG
Versorgungskasse der Deutscher Herold Versicherungsgesellschaften,Versicherungsverein a.G., Bonn
Versorgungskasse der ehemaligen Bayernwerk AG, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
Versorgungskasse der Firma M. DuMont Schauberg Expedition der Kölnischen Zeitung
Versorgungskasse der Volksfürsorge VVaG
Versorgungskasse des Norddeutschen Lloyd
Versorgungskasse Deutscher Unternehmen, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
Versorgungskasse Energie Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
Versorgungskasse f. d. Angest. d. AachenMünchener Versicherung AG u.d. Generali Deutschland Holding AG
Versorgungskasse Gothaer Versicherungsbank VVaG
Versorgungskasse Radio Bremen
Versorgungslasten-Ausgleichskasse des Genossenschaftsverbandes e.V.- VVaG – Hannover
VHV Allgemeine Versicherung AG
VHV Vereinigte Hannoversche Versicherung a.G.
VIFA Pensionsfonds AG
vigo Krankenversicherung VVaG
Volkswagen Autoversicherung AG
Volkswagen Versicherung Aktiengesellschaft
VOLKSWOHL-BUND SACHVERSICHERUNG AKTIENGESELLSCHAFT
Vorsorgekasse der Commerzbank Versicherungsverein a.G.
Vorsorgekasse Hoesch Dortmund Sterbegeldversicherung VVaG
Vorsorgeversicherung Nürnberg VaG
VPV Allgemeine Versicherungs-AG
VRK Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit im Raum der Kirchen
Waldenburger Versicherung Aktiengesellschaft
WERTGARANTIE Aktiengesellschaft
West Pensionsfonds AG
Westfälische Provinzial Versicherung Aktiengesellschaft
WGV-Versicherung AG
Wuppertaler Pensionskasse VVaG
Württembergische Gemeinde-Versicherung auf Gegenseitigkeit
Württembergische Krankenversicherung Aktiengesellschaft
Württembergische Versicherung Aktiengesellschaft
Würzburger Versicherungs-AG
Wüstenrot & Württembergische AG
WWK Allgemeine Versicherung Aktiengesellschaft
WWK Pensionsfonds Aktiengesellschaft
Zentrales Versorgungswerk für das Dachdeckerhandwerk VVaG
Zusatzversorgungskasse der Steine- und Erden-Industrie u. des Betonsteinhandwerks VVaG Die Bayerische Pensionskasse
Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes AG
Zusatzversorgungskasse des Dachdeckerhandwerks VVaG
Zusatzversorgungskasse des Gerüstbaugewerbes VVaG
Zusatzversorgungskasse des Maler- u. Lackiererhandwerks VVaG
Zusatzversorgungskasse des Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerks VVaG
Zusatzversorgungskasse für die Beschäftigten der Deutschen Brot- und Backwarenindustrie VVaG
Zusatzversorgungskasse für die Beschäftigten des Deutschen Bäckerhandwerks VVaG
Zusatzversorgungswerk für Arbeitnehmer in der Land- und Forstwirtschaft-ZLF VVaG
Firma | Covomo Versicherungsvergleich GmbH |
Anschrift | Rotfeder-Ring 5, 60327 Frankfurt a.M. |
Geschäftsführung | Dr. Eberhard Riesenkampff Simon Nörtersheuser |
Handelsregistereintragung | Amtsgericht Frankfurt HRB 80547 |
Status des Vermittlers nach der Gewerbeordnung, Meldung und Registrierung: | Covomo Versicherungsvergleich GmbH ist als Versicherungsmakler nach § 34d Abs. 1 der Gewerbeordnung tätig, bei der zuständigen Behörde, der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main, gemeldet und im Vermittlerregister unter der Nummer D-WKEZ-NR4KQ-54 registriert. |
Bei Interesse können Sie die Angaben bei der Registerstelle überprüfen: | DIHK | Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. Breite Straße 29 10178 Berlin Tel.: 0180-600-585-0* * 20 Cent/Min aus dem deutschen Festnetz, höchstens 60 Cent/Minute aus Mobilfunknetzen www.vermittlerregister.info |
Beteiligungen an Versicherungsunternehmen: | Covomo hält keine direkte oder indirekte Beteiligung von über 10 % an den Stimmrechten oder am Kapital eines Versicherungsunternehmens. Umgekehrt hält auch kein Versicherungsunternehmen oder Mutterunternehmen eines Versicherungsunternehmens eine direkte oder indirekte Beteiligung von über 10 % an den Stimmrechten oder am Kapital von Covomo. |
Schlichtungs- und Beschwerdestellen | Versicherungsombudsmann e.V. Postfach 08 06 32 10006 Berlin www.versicherungsombudsmann.de Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung Postfach 06 02 22 10052 Berlin www.pkv-ombudsmann.de Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Graurheindorfer Straße 108 53117 Bonn www.bafin.de |
Internet | www.covomo.de |
info@covomo.de | |
Telefon | 069-900 219 - 219 |
Fax | 069-900 219 – 21940 |
Firma | Policen Direkt Versicherungsvermittlung GmbH |
Anschrift | Rotfeder-Ring 5, 60327 Frankfurt a.M. |
Geschäftsführung | Max Ahlers Simon Nörtersheuser Sebastian Siebert |
Handelsregistereintragung | Amtsgericht Frankfurt HRB 73670 |
Vermittlerregister | Eintragung als Versicherungsmakler
gemäß § 34 d Gewerbeordnung. Registernummer D-3P0T-ZA3UU-22. Zuständige Erlaubnisbehörde: IHK Frankfurt a.M. Überprüfbar unter www.vermittlerregister.info |
Gemeinsame Registerstelle | Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V. Breite Straße 29 10178 Berlin Telefon: 0180 600 58 50 (Festnetzpreis 0,20 €/Anruf; Mobilfunkpreise maximal 0,60 €/Anruf) www.vermittlerregister.info |
Berufsrechtliche Regelungen | § 34 d Gewerbeordnung §§ 59 – 68 Versicherungsvertragsgesetz Verordnung über die Versicherungsvermittlung und -beratung |
Unabhängigkeit | Policen Direkt hält keine direkte oder indirekte Beteiligung von über 10 % an den Stimmrechten oder am Kapital eines Versicherungsunternehmens. Umgekehrt hält auch kein Versicherungsunternehmen oder Mutterunternehmen eines Versicherungsunternehmens eine direkte oder indirekte Beteiligung von über 10 % an den Stimmrechten oder am Kapital von Policen Direkt. Andere Zuwendungen als Vergütung erhält Policen Direkt im Zusammenhang mit der Vermittlung nicht. |
Beratung und Vergütung | Policen Direkt bietet im Zuge der Vermittlung eine Beratung gemäß den gesetzlichen Vorgaben an. Für die Vermittlung des Abschlusses einer Versicherung erhält die Policen Direkt Versicherungsvermittlung GmbH eine Courtage von der jeweiligen Versicherungsgesellschaft. Die Courtage ist in der Versicherungsprämie enthalten. Andere Zuwendungen erhält Policen Direkt im Zusammenhang mit der Vermittlung nicht, |
Schlichtungs- und Beschwerdestellen | Versicherungsombudsmann e.V. Postfach 08 06 32 10006 Berlin www.versicherungsombudsmann.de Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung Postfach 06 02 22 10052 Berlin www.pkv-ombudsmann.de Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Graurheindorfer Straße 108 53117 Bonn www.bafin.de |
Internet | www.policendirekt.de |
info@policendirekt.de | |
Telefon | 069-900 219 -0 |
Fax | 069-900 219 – 40 |
Mit einer sogenannten verbundenen Lebensversicherung können Sie je nach Anbieter Ihren Partner mitversichern und dabei im Vergleich zu 2 einzelnen Risiko-Lebensversicherungen sparen.
Wie lange möchten Sie einzahlen?
Ihr Familienstand ist wichtig, um Ihren Steuervorteil zu berechnen.
Die Anzahl der in der Steuererklärung berücksichtigungsfähigen Kinder ist für die Steuerberechnung notwendig.
Bitte tragen Sie hier Name/Vorname/Geschlecht und Geburtsdatum Ihres Kindes/Ihrer Kinder ein.
Die Angabe Ihrer Berufsgruppe ist zur Berechnung der Höchstgrenzen Ihres Steuervorteils notwendig.
Nach Ihrem Bruttoeinkommen aus dem Vorjahr wird Ihre Förderung und Ihr Eigenbeitrag berechnet.
Nach Ihrem aktuellen Bruttoeinkommen wird Ihr Steuervorteil berechnet.
Um Ihr Gesamtsteuervorteil zu berechnen, muss auch die Kirchensteuer berücksichtigt werden.
Von Ihrem Wohnsitz hängen u.a. die Höhe der Kirchensteuer und regionale Besonderheiten im Sozialversicherungsrecht ab, die Einfluss auf Ihre Steuerersparnis haben.
Bevorzugen Sie die klassische, sehr sichere Geldanlage oder die risikoreichere Anlage in Aktien und Fonds, die aber eventuell eine höhere Rendite bringt?
Ist es Ihnen wichtig, dass Ihr Guthaben auch zur Schuldentilgung für eine selbst bewohnte Immobilie verwendet werden kann?
Welchen Betrag möchten Sie dabei einzahlen?
Wie hoch soll die Absicherungssumme für Ihre Angehörigen im Todesfall sein?
Von Ihrem Wohnsitz hängt u.a. die Höhe der Kirchensteuer und regionale Besonderheiten im Sozialversicherungsrecht ab, die Einfluss auf Ihre Steuerersparnis haben.
Geben Sie an, ob die Person, deren Tod versichert werden soll, in den letzten zwölf Monaten geraucht hat. Diese Angabe wird benötigt, um den individuellen Beitrag zu berechnen.
Auch als Gelegenheitsraucher muss man hier “Ja” wählen. Alle Arten von Nikotinkonsum (z.B. Zigaretten, E-Zigaretten, Kautabak) in den letzten zwölf Monaten gelten für die Versicherung als Rauchen. Bitte beantworten Sie die Frage wahrheitsgemäß, um Ihren Versicherungsschutz nicht zu gefährden.
Sie können Ihr gesamtes Arbeitsleben mit der BU absichern. Aus diesem Grund empfehlen unsere Experten eine Absicherung bis zum Eintritt in die Rente.
Wann soll der Vertrag beginnen?
Die Tarifberechnung hängt wesentlich vom Risiko Ihrer ausgeübten Tätigkeit ab.
Einige Versicherer erheben geringere Beiträge, wenn Sie Personalverantwortung haben. Bitte geben Sie an, wie vielen Personen Sie (ca.) disziplinarisch vorgesetzt sind.
Einige Versicherer bieten Rabatte, wenn Sie mit Ihrem Partner und mindestens einem minderjährigen Kind zusammenleben. Andere Versicherer bieten besondere Leistungen, wenn Sie Kinder haben.
Einige Versicherer bieten Rabatte für Nichtraucher. Wählen Sie “Ja”, wenn Sie in den letzten 12 Monaten (gelegentlich) geraucht haben.
Für Beschäftigte im Gesundheitswesen gibt es Sondertarife der KlinikRente. Diese Tarife gelten nicht für selbständige und freiberuflich tätige Ärzte.
Für Beschäftigte in den Branchen Metall, Elektro, Stahl, Textil, Holz und Kunststoff gibt es Sondertarife der MetallRente.
Die Sondertarife gelten auch für Auszubildende und Studenten sowie Partner und Kinder der Beschäftigten.
Körperlich arbeitende Menschen haben ein erhöhtes Berufsunfähigkeitsrisiko. Deshalb ist es für die Tarifberechnung wichtig, den durchschnittlichen Anteil an Bürotätigkeit bei Deiner Arbeit anzugeben.
Ihr Bildungsabschluss hat Einfluss auf die Tarifberechnung.
Ihr aktueller Berufsstand hat Einfluß auf die Tarifberechnung.
1.1. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Verhältnis zwischen Ihnen als Nutzer des Digitalen Versicherungsmanagers über unsere Website policendirekt.de. Diese AGB gelten auch für alle zukünftigen Nutzungs- und Geschäftsbeziehungen, die wir mit Ihnen eingehen, soweit Allgemeine Nutzungs- und/oder Geschäftsbedingungen nicht noch einmal ausdrücklich vereinbart werden.
1.2. Anbieterin der Nutzungsangebote und Vertragspartner für die Erbringung von Leistungen ist die Policen Direkt Versicherungsvermittlung GmbH („Policen Direkt“), Rotfeder-Ring 5, 60327 Frankfurt a.M.
Policen Direkt ist Versicherungsmaklerin gemäß § 93 HGB und § 59 Abs. (3) VVG und im Versicherungsvermittlerregister unter der Registernummer D-3P0T-ZA3UU-22 eingetragen.
1.3. Sie können den Digitalen Versicherungsmanager nutzen
1.4. Die Nutzung der Bedarfsanalyse und des Vergleichsrechners ist ohne gesonderte Anmeldung und kostenlos möglich. Mit der Nutzung des Vergleichsrechners bzw. mit Ihrem Auftrag an Policen Direkt, ihre Versicherungen zu verwalten und zu betreuen, erkennen Sie den Inhalt dieser AGB ausdrücklich an. Abweichende und/oder ergänzende Vereinbarungen bedürfen unserer ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung.
2.1. Nutzungsangebot
2.1.1. Das Nutzungsangebot des Digitalen Versicherungsmanagers richtet sich an volljährige, geschäftsfähige Personen mit Wohnsitz oder Sitz in der Bundesrepublik Deutschland, was Sie mit der Benutzung anerkennen und bestätigen. Eine Nutzung zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken ist unzulässig.
2.1.2. Der Digitale Versicherungsmanager bietet Ihnen die Möglichkeit, kostenlos und unverbindlich eine Software zu nutzen, die Sie bei der Analyse Ihres Versicherungsbedarfs, der Suche nach einem passenden Versicherungsprodukt und/oder der Verwaltung Ihrer Versicherungsverträge unterstützt.
Die Berechnungen des Versicherungsvergleichsrechners werden von der Software der Ino24 AG sowie der Covomo Versicherungsvergleich GmbH (siehe auch unten § 6.3) durchgeführt, an die ihre Daten bei der Durchführung einer Berechnung übermittelt und zur Erstellung eines Versicherungsantrages verarbeitet werden. Die Software dieser Anbieter wurde anhand objektiver und anerkannter Bewertungsmaßstäbe für Versicherungsprodukte entwickelt. Beantragen Sie über den Vergleichsrechner eine bestimmte Versicherung, übermittelt die Ino24 AG bzw. die Covomo Versicherungsvergleich GmbH Ihren Antrag für Policen Direkt direkt an den entsprechenden Produktanbieter, d.h. an die von Ihnen gewählte Versicherungsgesellschaft. Beantragen Sie über den Vergleichsrechner eine Reiseversicherung oder eine Spezialversicherung, so übermittelt die Covomo Versicherungsvergleich GmbH Ihren Antrag für Policen Direkt an die von Ihnen gewählte Versicherungsgesellschaft. Unabhängig hiervon ist Policen Direkt Ansprechpartner und betreuender Vermittler für den Nutzer.
2.1.3. Die Nutzung der Bedarfsanalyse und des Vergleichsrechners kann eine umfassende Beratung im Detail nicht ersetzen, da diese Berechnungen auf gewissen generischen Annahmen beruhen. Für eine umfassende Beratung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, telefonisch, schriftlich, per E-Mail oder im persönlichen Gespräch Kontakt mit uns aufzunehmen. Auf unserer Webseite finden Sie sämtliche Kontaktdaten.
2.1.4. Soweit wir Ihnen mit der Nutzung des Bedarfsrechners und des Vergleichsrechners die Möglichkeit bieten, Ihre bestehenden Versicherungsverträge auf Nutzen und Vollständigkeit zu prüfen, erfolgt dies anhand objektiver, allgemeiner und anerkannter Bewertungsmaßstäbe. Ihre private und berufliche, gegenwärtige und zukünftige Lebenssituation kann von den zugrunde gelegten Maßstäben abweichen. Daher ersetzt die Nutzung der Rechner eine umfassende und individuelle Beratung nicht. Hierzu stehen wir Ihnen telefonisch, schriftlich, per E-Mail oder im persönlichen Gespräch zur Verfügung.
2.1.5. Die von uns angebotene Nutzung des Versicherungsmanagers ist ein freiwilliges Angebot und wird ohne Anerkenntnis einer Rechtspflicht erbracht. Wir behalten uns das Recht vor, die Nutzungsmöglichkeit zu begrenzen, zu ändern oder einzustellen. Etwas anderes gilt, soweit wir uns gesondert gegenüber Ihnen zur Leistungserbringung vertraglich verpflichten, d.h. sie uns ein Maklermandat erteilen, den wir Ihnen bestätigen.
2.2. Software
2.2.1. Sie dürfen die Software des Digitalen Versicherungsmanagers nur dazu nutzen, um die Nutzung einer unserer Leistungen zu ermöglichen. Sie dürfen keine Teile des Versicherungsmanagers in Ihre eigenen Computerprogramme einbringen oder mit ihnen zusammensetzen, sie verkaufen, vermieten, verleihen, vertreiben oder unterlizenzieren. Sie dürfen sie nicht für illegale Zwecke nutzen. Eine Nutzung für gewerbliche Zwecke ist unzulässig.
2.2.2. Wir dürfen jederzeit die Bereitstellung des Versicherungsmanagers einstellen oder ändern. Ihre Rechte zur Benutzung des Versicherungsmanagers enden automatisch, wenn sie diese Nutzungsbestimmungen nicht einhalten.
2.2.4. Um den Versicherungsmanager stets aktuell zu halten, dürfen wir jederzeit und ohne vorige Ankündigung automatische oder manuelle Updates anbieten.
2.3. Ihre Mitwirkungsplichten
2.3.1. Sie verpflichten sich, uns alle Angaben, die für die Anmeldung zur Verwaltung Ihrer Versicherungen im Versicherungsmanager erforderlich sind, wahrheitsgemäß anzugeben. Änderungen (u.a. Ihrer Anschrift, Namensänderung, E-Mail-Adresse) teilen Sie uns unverzüglich mit.
2.3.2. Sie tragen dafür Sorge, dass Ihr Benutzername und Ihr Passwort für die Benutzung Ihrer digitalen Versicherungsakte Dritten nicht zugängig gemacht werden. Insbesondere dürfen Sie Ihre Zugangsdaten nicht weitergeben, Dritten aufgrund unzureichend geschützter Aufbewahrung Zugriff verschaffen oder ein Passwort verwenden, dass Sie bereits für andere Dienste verwenden.
2.3.3. Sie verpflichten sich, Ihr Passwort Ihrer digitalen Versicherungsakte in regelmäßigen Abständen zu ändern und uns Fälle von Missbrauch und unbefugtem Zugriff auf Ihre Zugangsdaten unverzüglich zu melden.
3.1. Nutzung des Digitalen Versicherungsmanagers
3.1.1. Registrieren Sie sich bei dem Digitalen Versicherungsmanager und erteilen Sie Policen Direkt eine Informationsvollmacht zur Einholung von Auskünften zu ihren Versicherungsverträgen bei den jeweiligen Versicherungsmanager, legen wir für Sie eine unter www. policendirekt.de eine persönliche digitale Versicherungsakte mit persönlichem LogIn an. Wir fragen sodann bei den jeweiligen Versicherungsgesellschaften die Vertragsdaten zu den Versicherungen, die sie uns benannt haben an, und bitten um Übermittlung der Vertragsunterlagen, um diese in ihrer persönlichen digitalen Versicherungsakte zu speichern. Sie können die Daten dann dort jederzeit einsehen. Der Zugang zu Ihrer digitalen Versicherungsakte ist zeitlich unbegrenzt und mit keinen Kosten verbunden, wobei Policen Direkt jedoch das Recht hat, den Zugang einzuschränken, zeitlich zu begrenzen, dieses Angebot zu ändern, auszusetzen oder zu beenden.
3.1.2. Soweit Sie uns nur eine Informationsvollmacht erteilt haben, bleiben Sie selbst Ansprechpartner der Versicherungsgesellschaften. Policen Direkt hat keinerlei Vollmacht oder Befugnis, für Sie Erklärungen anzugeben. Mitteilungen an die Gesellschaften wir z.B. Adressänderungen, Kündigungen von Verträgen oder Schadenanzeigen müssen sie selbst vornehmen. Sie können jedoch jederzeit mit Policen Direkt über den Versicherungsmanager kommunizieren, Fragen stellen oder sich von Policen Direkt Versicherungsangebote erstellen lassen.
3.1.3. Eine Risikoanalyse oder Bedarfsanalyse ihres persönlichen Versicherungsbedarfs nimmt Policen Direkt in diesem Fall nicht vor, soweit sie diese nicht ausdrücklich nachfragen und Policen Direkt ein Maklermandat zu diesem Zweck erteilen. Sie können jedoch selbst in dem Versicherungsmanager jederzeit einen persönlichen Bedarfs-Check durchführen, um zu ermitteln, welcher Versicherungsschutz für Sie notwendig, wichtig und nützlich ist.
3.2. Maklermandat
3.2.1. Soweit wir für Sie als Versicherungsmakler tätig werden, erfolgt dies nur aufgrund des von Ihnen in dem Versicherungsmanager erteilten Maklermandats, wobei Sie uns eine Vollmacht erteilen, mit der Sie uns zu Ihrer Vertretung in Ihren Versicherungsangelegenheiten bevollmächtigen. Der so erteilte Auftrag bezieht sich grundsätzlich zunächst auf die von Ihnen im digitalen Versicherungsmanager angegebenen Versicherungssparten und die angegebenen Versicherungsverträge. Dem Auftrag liegen die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen zugrunde.
3.2.2. Grundsätzlich umfasst die Beauftragung die Betreuung und Verwaltung sowie die Vermittlung von Verträgen des privaten Versicherungsbedarfs, d.h. keine gewerblichen, beruflichen oder betrieblichen Versicherungen, und ggf. die Mitwirkung bei der Schadensregulierung im Versicherungsfall. Die erteilte Maklervollmacht entspricht in Umfang und Reichweite den branchenüblichen Versicherungsmaklermandaten. Auch wenn diese zu rechtsgeschäftlichem Handeln befugt, wird Policen Direkt in keinem Fall ohne Rücksprache mit Ihnen gegenüber Dritten tätig.
3.2.3. Das Maklermandat unterschreiben Sie elektronisch mit Ihrer Namensunterschrift, wie sie in Ihren Ausweisdokumenten enthalten ist, über das Trackpad in dem Versicherungsmanager. Sollten Sie Ihre Unterschrift elektronisch nicht leisten wollen, können Sie den Maklermandat auch schriftlich, d.h. eigenhändig unterzeichnet, per Post, Fax oder Scan übermitteln.
3.2.4. Erteilen Sie uns ein Maklermandat, legen wir für Sie auf unserer Homepage policendirekt.de eine digitale Versicherungsakte mit persönlichem Zugang für Sie an, soweit sie dies nicht bereits selbst getan haben. In dieser speichern wir, soweit und sobald uns die Daten und Unterlagen von den Versicherungsgesellschaften vorliegen, eine Übersicht Ihrer Versicherungsverträge, die Sie uns zur Betreuung übertragen, sowie die wesentlichen Vertragsdaten dieser Versicherungen, die Versicherungsscheine und Versicherungsbedingungen sowie Korrespondenzen zu den Versicherungen. Über Ihr Postfach in der digitalen Versicherungsakte lassen wir Ihnen Nachrichten, Informationen und Angebote zu Ihren Versicherungen bzw. zu Ihrem Versicherungsbedarf zukommen.
Soweit sich Optimierungs- und Einsparungspotential bei Ihrem Versicherungsschutz ergibt, werden wir Sie darauf hinweisen und Ihnen entsprechende Angebote zukommen lassen, zu deren Abschluss Sie uns dann beauftragen können. Wir werden dann die entsprechenden Anträge zu dem von Ihnen gewünschten Versicherungsschutz bei der jeweiligen Versicherungsgesellschaft einreichen, und ggf. entbehrlich gewordene oder nicht mehr von Ihnen gewünschte Versicherungsverträge in Ihrem Auftrag kündigen.
3.2.5. Der von Ihnen erteilte Auftrag bezieht sich grundsätzlich zunächst auf die von Ihnen im digitalen Versicherungsmanager angegebenen Versicherungssparten und die angegebenen Versicherungsverträge. Eine umfassende Ermittlung des Versicherungsbedarfs in allen Risikobereichen und Versicherungssparten (Risikoanalyse) nehmen wir vor, wenn Sie dies wünschen. Sie können jederzeit Ihren Versicherungsbedarf kostenfrei im Versicherungsmanager auch selbst ermitteln. Zu beachten ist hierbei, dass die Bedarfsermittlung hierbei nach einem bestimmten Standard erfolgt und nicht außergewöhnliche Risiken erfasst, die möglicherweise bei Ihnen bestehen.
Unserem Rat legen wir grundsätzlich eine hinreichende Zahl von auf dem Markt angebotenen Versicherungsprodukten und Versicherern zugrunde. Unsere Beratung und unser Vergleich beziehen nicht in allen Versicherungssparten alle auf dem Markt befindlichen Produkte und Versicherer ein, sondern nur die angezeigten Versicherungssparten und die Tarife der präsentierten Anbieter.
Unser Ziel ist es, Ihnen ein Versicherungsprodukt entsprechend Ihren individuellen Bedürfnissen zu vermitteln. Unsere Empfehlungen basieren neben Kriterien wie Preis-Leistungs-Verhältnis und Zuverlässigkeit in der Schadensabwicklung auch auf unseren Erfahrungen aus der Betreuung von anderen Versicherungsnehmern.
3.2.6. Lebens- und Unfallversicherungen mit Beitragsrückgewähr können nach den Vorschriften des Geldwäschegesetzes (GwG) nur unter der Bedingung abgeschlossen werden, dass die Identität des Vertragspartners (d.h. des Versicherungsnehmers) und ggf. des wirtschaftlich Berechtigten seine Identität anhand eines gültigen amtlichen Ausweisdokuments festgestellt wird. Zu diesem Zweck bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Durchführung eines anerkannten Identifizierungsverfahrens (z.B. PostIdent).
3.2.7. Wir berücksichtigen im Rahmen unserer Tätigkeit für Sie nur Versicherer, die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) beaufsichtigt werden und Versicherungsbedingungen in deutscher Sprache anbieten. Ausländische Versicherer bleiben grundsätzlich unberücksichtigt. Sofern die Art der Risiken oder die Marktverhältnisse es erlauben, ist es uns freigestellt, Versicherungen auch an im europäischen Dienstleistungsverkehr tätige Versicherer zu vermitteln. Eine rechtliche Verpflichtung hierzu besteht nicht. Einige Versicherungen (insbesondere Direktversicherer) tätigen keine Abschlüsse von Versicherungen über Versicherungsmakler. Produkte dieser Versicherer können wir Ihnen daher nicht anbieten.
3.3. Ihre Pflichten als unser Auftraggeber
3.3.1. Sie verpflichten sich, uns alle Angaben, die für die vertragsgemäße Ausführung unserer Beratungs-, Verwaltungs- und Vermittlungspflichten erforderlich sind, zeitnah und wahrheitsgemäß zur Verfügung zu stellen. Änderungen (u.a. Ihrer Anschrift, Namensänderung, E-Mail-Adresse) teilen Sie uns unverzüglich mit.
3.3.2. Ist Ihre Mitwirkung bei der Abgabe von Willenserklärungen gegenüber den Versicherern oder sonstigen Dritten erforderlich zur Erfüllung des von Ihnen erteilten Maklermandats, insbesondere bei der Kündigung, Änderung und Abschluss einer Versicherung, verpflichten Sie sich, auf unsere Aufforderung oder die des Versicherers hin und mit unserer Unterstützung ohne schuldhaftes Zögern die entsprechenden Erklärungen abzugeben.
3.4. Keine Kosten
Die Leistungen von Policen Direkt sind für Sie kostenfrei. Gewohnheitsrechtlich tragen die Versicherungsunternehmen die Vergütung für unsere Betreuungs- und Vermittlungstätigkeiten in der Form der Courtage. Ihnen entstehen keine weiteren Kosten.
3.5. Beendigung des Maklermandats
Das Maklermandat kann von beiden Seiten jederzeit gekündigt werden. Policen Direkt kann jedoch nicht zur Unzeit kündigen, es sei denn, es liegt ein wichtiger Grund vor. Dokumente, die sich im Zeitpunkt der Beendigung des Maklermandats in Ihrer digitalen Versicherungsakte befinden, können Sie im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen jederzeit per Mail oder Post bei uns anfordern. Haben Sie Daten oder Unterlagen in Ihrer digitalen Versicherungsakte zuvor selbst gelöscht, ist dies insoweit nicht mehr möglich.
Mit der Nutzung der digitalen Versicherungsakte sowie mit der Erteilung eines Maklermandats erkennen Sie an, dass wir Ihnen sämtliche Informationen, Mitteilungen oder sonstige Erklärungen über Ihre digitale Versicherungsakte oder per E-Mail übermitteln dürfen. Soweit Sie uns als Versicherungsmakler bevollmächtigen und beauftragen, zählen hierzu auch sämtliche Informationen, Mitteilungen über Dienste oder sonstige Erklärungen, die den Abschluss, die Verwaltung und Abwicklung von Versicherungsverträgen betreffen. Ausgenommen sind lediglich Erklärungen, die der gesetzlichen Schriftform bedürfen und von deren Formerfordernis nicht abgewichen werden kann.
5.1. Policen Direkt haftet grundsätzlich – vorbehaltlich einer anderweitigen schriftlichen Vereinbarung mit Ihnen, dem Auftraggeber, – nach den folgenden Regelungen.
5.2. Die Haftung von Policen Direkt ist im Falle leicht fahrlässiger Verletzung vertraglicher Pflichten auf einen Betrag von 1,23 Mio. Euro je Schadensfall begrenzt. Policen Direkt hält eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung in jeweils gesetzlicher Höhe vor (1,23 Mio. Euro, Stand 2016). Soweit im Einzelfall das Risiko eines höheren Schadens besteht, haben Sie die Möglichkeit, unseren Haftpflichtversicherungsschutz auf eigene Kosten auf eine Versicherungssumme zu erhöhen, die das übernommene Risiko abdeckt. Wir geben Ihnen hierzu eine Empfehlung ab.
5.3. Für Vermögensschäden, die Ihnen infolge leicht fahrlässiger Verletzung von Nebenpflichten entstehen, haften wir nicht. Nebenpflichten sind Pflichten, die keine Kardinalpflichten sind. Kardinalpflichten sind u.a. die im Gegenseitigkeitsverhältnis zwischen Ihnen und uns stehenden Hauptpflichten, etwa die Risikoanalyse, die Untersuchung des Versicherungsmarktes, die Auswahl und Vermittlung des bestmöglichen Deckungsangebots, die laufende Betreuung und Anpassung des abgeschlossenen Vertrages und sowie die Unterstützung des Kunden im Schadenfall.
5.4. Die in Ziff. 5.2. geregelte Haftungsbegrenzung gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer schuldhaften Pflichtverletzung beruhen. Sie gilt auch nicht für sonstige Schäden wegen grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung oder für Schäden, die sich aus der Verletzung von Beratungs- und Dokumentationspflichten gemäß §§ 60, 61 VVG ergeben.
5.5. Ansprüche aus einem Maklermandat unterliegen der regelmäßigen Verjährungsfrist von drei Jahren. Die Frist beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste.
5.6. Wir sind ständig bemüht, die Richtigkeit und Aktualität der von uns in dem Versicherungsmanager zur Verfügung gestellten Informationen sicherzustellen. Wir machen jedoch keine Zusicherung über die Richtigkeit und Aktualität dieser Inhalte und können daher keine Haftung hierfür übernehmen. Wir behalten uns das Recht vor, Inhalte und Informationen jederzeit zu ändern und von der Internetseite policendirekt.de zu entfernen.
5.7. Für Fehler Dritter, die für Sie tätig sind, insbesondere für die Richtigkeit von EDV-Berechnungen, für Produktangaben oder Versicherungsbedingungen der Versicherer oder sonstiger Vertragspartner haften wir nicht.
5.8. Policen Direkt wird den bei Onlinegeschäften üblichen Aufwand betreiben, um den Betrieb der Website policendirekt.de und die Nutzung des Digitalen Versicherungsmanagers 24 Stunden am Tag aufrechtzuerhalten. Ein Anspruch des Nutzers hierauf besteht jedoch nicht und es wird keine Gewährleistung für den Betrieb der Website oder deren Funktionalitäten übernommen. Insbesondere kann eine Haftung wegen Verzögerung von Datenübermittlungen aus technischen Gründen oder Verbindungsproblemen, Störungen seitens des Domain-Hosts oder seitens eingebundener Dritter und wegen Ausfällen und Störungen aufgrund höherer Gewalt nicht übernommen werden.
6.1. Policen Direkt nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei allen unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Personenbezogene Daten (z.B. Name, Adresse oder Telefonnummer) werden bei Policen Direkt grundsätzlich gemäß den Vorgaben des Datenschutzrechtes, insbesondere der Datenschutzgrund-Verordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), des Teledienstemediengesetzes (TMG) und, soweit anwendbar, des Telekommunikationsgesetzes (TKG) und gegebenenfalls weiteren spezialgesetzliche Datenschutzvorschriften erhoben, genutzt und verarbeitet.
Die Betroffeneninformation gemäß Art. 13 DSGVO für den Digitalen Versicherungsmanager finden Sie hier.
6.2. Policen Direkt verarbeitet Daten nur für eigene Geschäftszwecke, insbesondere zum Zwecke der Vermittlung von Versicherungen an Versicherungsinteressenten bzw. für die Vergleichs- und Angebotserstellung sowie zum Zweck der Betreuung der Versicherungsnehmer, die über www.policendirekt.de den Digitalen Versicherungsmanager nutzen. Sollten Sie mit der Datenverarbeitung nicht einverstanden sein, kann es sein, dass die gewünschte Dienstleistung/ Vermittlung nicht erbracht werden kann.
Mit dem Beginn der Nutzung der Digitalen Versicherungsmanagers willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Policen Direkt wie hier beschrieben ein.
6.3. Nutzen Sie den Vergleichsrechner des Digitalen Versicherungsmanagers, um einen Versicherungsantrag zu stellen, werden unten stehende personenbezogene Daten erfasst und von Policen Direkt zum Zwecke der Vermittlung der gewünschten Versicherung sowie zur anschließenden Betreuung des Kunden gespeichert und verarbeitet.
6.3.1. Möchten Sie, dass wir im Rahmen des von Ihnen erteilten Maklermandates eine Versicherung vermitteln oder beantragen Sie selbst ein Versicherung über den Vergleichsrechner, werden die entsprechend für den Antrag abgefragten Daten, soweit erforderlich, zum Zwecke des Abschlusses der gewünschten Versicherung an die von uns für Sie oder ggf. von Ihnen ausgewählte Versicherungsgesellschaft übermittelt. Diese wird die Daten sodann zur Risikoprüfung, zum Abschluss der Versicherung und anschließenden Führung und Verwaltung des Versicherungsvertrages und einer etwaigen Schadenbearbeitung speichern und verarbeiten.
6.3.2. Wenn Sie sich in dem Digitalen Versicherungsmanager eine persönliche digitale Versicherungsakte anlegen, werden Ihre Personenstammdaten sowie die Daten der Versicherungsverträge (z.B. Versichertes Risiko, Versicherungssparte, Versicherungssummen, Beginn und Ende der Versicherung, Prämien etc.), die wir für Sie vermittelt haben und/oder die Sie uns zur Betreuung und Verwaltung übertragen haben, in Ihrer digitalen Versicherungsakte gespeichert und für Zwecke der Betreuung verarbeitet wie z.B. Überprüfung und Erneuerung des Versicherungsschutzes, Bearbeitung Ihrer Anfragen, Schadenbearbeitung etc.
6.4. Im Rahmen der Nutzung des Digitalen Versicherungsmanagers für die Berechnung eines Versicherungsvergleichs bzw. für die Erstellung eines Versicherungsantrags erfolgt eine Weiterleitung des Nutzers an den Server des Betreibers der Berechnungssoftware, der INNOSYSTEMS GmbH, Billerberg 11, 82266 Inning am Ammersee. Diese erstellt den Versicherungsvergleich und den gewünschten Versicherungsantrag und übermittelt diesen sodann an den Nutzer und an die ausgewählte Versicherungsgesellschaft. Die Daten des Nutzers und die Versicherungsunterlagen werden in der Folge von Policen Direkt und von INNOSYSTEMS im Auftrag von Policen Direkt zum Zwecke der Betreuung des Kunden und der Verwaltung der Versicherungsverträge gespeichert und verarbeitet.
Bei der Berechnung bzw. Buchung bestimmter anderer Versicherungen (Reise-, Tier-. Elektronik-, Sport- und sonstige Spezialversicherungen) wird der Nutzer zu dem Vergleichsrechner der Covomo Versicherungsvergleich GmbH, 60327 Frankfurt a.M., weitergeleitet, die den gewünschten Versicherungsvergleich und den Versicherungsantrag erstellt, diesen an die ausgewählte Versicherungsgesellschaft übermittelt und sodann die Daten des Nutzers zum Zwecke der Betreuung des Kunden und der Verwaltung der Versicherungsverträge speichert und verarbeitet.
Daten, die bei der Nutzung des Digitalen Versicherungsmanagers verarbeitet werden, sind u.a.:
Möchten Sie einen Vergleich für eine gewerbliche, betriebliche oder berufliche Versicherung erstellen und ggf. eine solche abschließen, werden Sie von dem Digitalen Versicherungsmanager an die Website der Gewerbeversicherung24 Vergleichsportal GmbH, 60327 Frankfurt a.M., weitergeleitet, die die erforderlichen Daten zu diesem Zweck erfasst, speichert und verarbeitet.
6.5. Kündigen Sie das Maklermandat oder möchten Sie Ihre digitale Versicherungsakte löschen, wird Policen Direkt Ihre digitale Versicherungsakte schließen und Ihre Daten löschen, soweit die weitere Speicherung nicht aus handelsrechtlichen, steuerrechtlichen oder sonstigen rechtlichen Gründen erforderlich ist. Dokumente, die sich im Zeitpunkt der Beendigung des Maklermandats in Ihrer digitalen Versicherungsakte befinden, können Sie innerhalb der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist jederzeit bei uns per Mail, Fax oder Post anfordern. Soweit diese Daten bzw. Unterlagen unverzüglich zu löschen sind, also keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (mehr) bestehen, können Ihnen ab Löschung keine Dokumente oder Daten mehr zur Verfügung gestellt werden.
6.6. Sämtliche Daten werden von uns vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben oder verkauft. Die Erhebung, Speicherung, Nutzung und Übermittlung von personenbezogenen Daten erfolgt als Mittel für die Erfüllung eigener Geschäftszwecke im Rahmen der Zweckbestimmung des Nutzungsverhältnisses des Digitalen Versicherungsmanagers und/oder des von Ihnen erteilten Maklermandats.
6.7. Policen Direkt übermittelt keine Daten zum Zweck der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung an Dritte oder sonst an unbeteiligte Dritte, es sei denn, Sie haben uns eine ausdrückliche Einwilligung erteilt. Eine erteilte Einwilligung ist jederzeit widerruflich. Widerrufen Sie Ihre Einwilligung bzw. widersprechen Sie einer weiteren Nutzung der Daten, wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf/Widerspruch erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
6.8. Die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung im Übrigen regelt unsere Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung ist abrufbar unter http://policendirekt.de/versicherungsmanager/datenschutz.html Wir übermitteln Ihnen diese Datenschutzerklärung und die Betroffeneninformation gemäß Art. 13 DSGVO jederzeit auf Anfrage per E-Mail, soweit Sie keine Empfangsmöglichkeit für E-Mails besitzen, per Post.
7.1. Der gesamte Inhalt der Website policendirekt.de wie Text, Grafik, Logos, Bilder, Icons, Audio- und Video-Clips, Downloads und Datensammlungen und Anwendungen des Versicherungsmanagers ist Eigentum von Policen Direkt oder von Dritten, die Inhalte zuliefern oder auf der Webseite bereitstellen, und ist urheberrechtlich geschützt.
7.2. Sie dürfen ohne unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung nicht Inhalte von policendirekt.de systematisch entnehmen und/oder wiederverwenden. Insbesondere dürfen Sie ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung von Policen Direkt kein Data Mining, keine Robots oder ähnliche Datensammel- und Extraktionsprogramme einsetzen, um irgendwelche wesentlichen Inhalte von policendirekt.de zur Wiederverwendung zu entnehmen (gleichgültig ob einmalig oder mehrfach). Sie dürfen ferner ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung von Policen Direkt keine eigene Datenbank herstellen und/oder veröffentlichen, die wesentliche Teile der Inhalte von policendirekt.de beinhaltet.
8.1. Wir sind berechtigt diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Zukunft zu ändern, soweit die Änderungen für Sie zumutbar sind. Änderungen der AGB werden Ihnen frühzeitig durch Benachrichtigung in Ihrer digitalen Versicherungsakte, per E-Mail oder in sonstiger geeigneter Weise bekannt gegeben. Die Änderungen gelten als genehmigt und mit Inkrafttreten für das bestehende Vertragsverhältnis als bindend, wenn Sie weder in Ihrer digitalen Versicherungsakte, schriftlich oder per E-Mail gegenüber uns Widerspruch erheben. Auf diese Folge werden Sie bei der Bekanntgabe von Änderungen von uns besonders hingewiesen. Ihr Widerspruch muss innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe der Änderungen an uns abgesendet werden.
8.2. Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie jederzeit in der aktuell gültigen Fassung auf http://policendirekt.de/versicherungsmanager/agb.html einsehen und sich per E-Mail zuschicken lassen.
8.3. Sollte eine Vorschrift dieser Bestimmungen unwirksam sein oder durch die Rechtsprechung oder gesetzliche Regelungen unwirksam werden, so hat dies nicht die Unwirksamkeit der gesamten AGB zur Folge. Die nichtige Bestimmung ist durch eine Regelung zu ersetzen, die dem angestrebten Zweck in rechtlich wirksamer Weise wirtschaftlich am ehesten entspricht. Das Gleiche gilt für Regelungslücken.
8.4. Die Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und Policen Direkt unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
8.5. Für gegenwärtige oder zukünftige Ansprüche, die sich nicht auf einen Versicherungsvertrag oder die Versicherungsvermittlung beziehen, ist ausschließlicher Gerichtsstand Frankfurt a.M., soweit Sie Unternehmer sind. Haben Sie nach Vertragsschluss Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt aus der Bundesrepublik Deutschland verlegt oder ist Ihr Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Ansprüche aus dieser Geschäftsbeziehung ebenfalls Frankfurt a.M.
Stand: 05/2018
Bevorzugen Sie die klassische, sehr sichere Geldanlage oder die risikoreichere Anlage in Aktien und Fonds, die aber eventuell eine höhere Rendite bringt?
Von Ihrem Wohnsitz hängen u.a. die Höhe der Kirchensteuer und regionale Besonderheiten im Sozialversicherungsrecht ab, die Einfluss auf Deine Steuerersparnis haben.
Nach Ihrem aktuellen Bruttoeinkommen wird Ihr Steuervorteil berechnet.
Die Angabe Ihrer Berufsgruppe ist zur Berechnung der Höchstgrenzen Ihres Steuervorteils notwendig.
Bitte tragen Sie den Name/Vorname/Geschlecht und Geburtsdatum Ihres Kindes/Ihrer Kinder ein.
Die Anzahl der in der Steuererklärung berücksichtigungsfähigen Kinder ist für die Steuerberechnung notwendig.
Ihr Familienstand ist wichtig, um Ihren Steuervorteil zu berechnen.
Wähle im Zweifel lieber eine längere Laufzeit. Überlege beispielsweise, wann Deine Kinder ihre Ausbildung abgeschlossen haben. Eine Verlängerung des Vertrages zu gleichen Konditionen ist in der Regel nicht möglich. Dagegen kannst Du die Risiko-Lebensversicherung zum Ende eines Zahlungszeitraums (1x im Jahr oder gar monatlich) kündigen.
Bei jährlicher Zahlweise kannst Du mitunter deutlich sparen. Wähle zwischen monatlicher, vierteljährlicher, halbjährlicher und jährlicher Zahlungsweise.
Wählen Sie hier eine Summe, die ausreichend hoch ist, um Ihre Hinterbliebenen abzusichern. Berücksichtige hierbei auch eventuelle Ratenkredite oder das Hypothekendarlehen.
Wieviel möchten Sie monatlich einzahlen?
Wie lange möchten Sie Ihre Rente einzahlen?
Ab wann möchten Sie für Ihre Rente sparen?
Wie hoch soll die Absicherungssumme für Ihre Angehörigen im Todesfall sein?
Wann soll die Rente ausgezahlt werden?
Gewöhnlich sollte die Absicherung 30-40% von Deinem monatlichen Nettoeinkommen betragen. Diese Lücke schließt Du bei Arbeitslosigkeit mit dieser Versicherung.
Die Entschädigung wird je Versicherungsfall um den vereinbarten Selbstbehalt gekürzt. Der Selbstbehalt beträgt 20 % des Schadens, mindestens 250 Euro, höchstens 1.000 Euro.
Bei jährlicher Zahlungsweise wird oftmals ein höherer Betrag ausgezahlt.
Wie lange möchtest Du einzahlen?
Wie viele Jahre soll der Vertrag laufen ?
Ab wann möchten Sie in ihre Lebensversicherung einzahlen?
Der Wert 1914 bestimmt die Summe, die ein Gebäude im Jahr 1914 in Goldmark gekostet hätte. Versicherer nutzen den Wert zur Tarifberechnung. Den Wert 1914 finden Sie in der Regel in Ihrem Versicherungsschein.
Du kannst Dein gesamtes Arbeitsleben mit der BU absichern. Aus diesem Grund empfehlen unsere Experten eine Absicherung bis zum Eintritt in die Rente.
Wann soll der Vertrag beginnen?
Die abgesicherte Rente sollte mindestens 80% deines aktuellen Nettoeinkommens betragen.
In der Finanztest-Ausgabe 04/2012 hat die Stiftung Warentest die Anbieter im deutschen Zweitmarkt für Lebensversicherungen getestet. Jedem Anbieter wurde die gleiche Lebensversicherungspolice zum Kauf angeboten. Das überraschende Ergebnis: Mit Ausnahme von Policen Direkt lehnten es alle angefragten Firmen entweder ab, die Police zu kaufen, boten Kaufpreise, die unter dem Rückkaufswert der Police lagen oder Ratenzahlungen an.