Policen Direkt in den Medien
DKM 365-Podcast mit Dr. Philipp Kanschik zur digitalen Fitness der Versicherungsmakler mit überraschenden Erkenntnissen aus einer laufenden UmfrageAus: Philipp, Teatime, HDI, #wirzusammen Podcast #88, 15.Dezember 2020
Zum Artikel
Wenn Gewerbetreibende ihren Schutz vor Cyber-Kriminellen vernachlässigen, kann das böse Folgen haben. Daher sollten Versicherungsmakler dieses Thema in ihre Beratungsgespräche aufnehmen, erklären die IT-Sicherheitsexperten Andreas Deptalla und Bernd Malitzki im Interview.Aus: Cyber-Versicherung kein Nischenprodukt mehr, Das Investment, 1. Dezember 2020
Zum Artikel
Versicherungsmakler müssen selbst krisenfest aufgestellt sein, um ihren Kunden auch in schwierigen Zeiten Sicherheit vermitteln zu können. Dass das keineswegs selbstverständlich ist, hat sich als zentrale Erkenntnis des Corona-Jahrs 2020 längst durchgesetzt. Womit Vertriebsprofis ihre Abwehrkräfte grundsätzlich steigern können und worauf es ankommt, neuen Herausforderungen dauerhaft robust begegnen zu können.Aus: Wie ein Versicherungsmakler sich krisenfest aufstellt, Cash-Online 27. November 2020
Zum Artikel
Durch die aktuelle Krise wird einmal mehr deutlich, wie wichtig das Thema Digitalisierung für die Versicherungsmakler ist. Policen Direkt bietet nun die Möglichkeit, mit wenigen Fragen den eigenen Fitnesszustand in diesem Bereich zu erfahren.Aus: Wie fit sind Makler digital? Finanzwelt, 26. November 2020
Zum Artikel
Viele Makler wollen wissen, wo sie in Sachen Digitalisierung stehen. Wie sie das mithilfe des KOI-Ansatzes leicht herausfinden können, lesen Sie in der heutigen Kolumne „Aus dem Alltag eines digitalen Versicherungsvermittlers“ von Dr. Philipp Kanschik. Aus: Wie Sie als Makler zum digitalen "KOI" werden, Versicherungsbote, 20. November 2020
Zum Artikel
2 Makler, ein Ziel: der perfekte Übergang in den Ruhestand. Wie der gelingt, ist Gegenstand der Titelstory der aktuellen Ausgabe der Zeitschrigt 'Der Vermittler'. Aus: Makler-Run-offs werden wieder wahrscheinlicher, Vesicherungswirtschaft-heute.de, 16. November 2020
Zum Artikel
Der BVK hat angesichts der heranrollenden zweiten Pandemie-Welle die aktuelle Ertragslage der Versicherungsvermittler erneut analysiert. Bei einer Umfrage von Policen Direkt im Sommer 2020 hatten 60 Prozent der über 55-jährigen angegeben, über das gesetzliche Rentenalter hinaus weiterarbeiten zu wollen. Das mag auch daran liegen, dass 65 Prozent derjenigen, die schon im Rentenalter sind, ihre Nachfolge noch nicht geregelt haben.Aus: Vermittlerstudie zu Corona: Allmählich wird's brenzlig, Fondsprofessionell-online, 27. Oktober 2020
Zum Artikel
Die Garantieanforderungen der 82 deutschen Lebensversicherer sind um rund 12 Prozent gestiegen. Diese erfüllt die Branche stabil. Dass hier aber bereits im Vorfeld der Covis-19-Krise wenig Puffer existieren, zeigt der Blick auf einzelne Unternehmen. Das geht aus einer Analyse von Policen Direkt der aktuell veröffentlichten Zahlen zur Mindestzuführungsverordnung (MindZV) hervor. Das Unternehmen ist Anbieter im Zweitmarkt für Lebensversicherungen.Aus: Analyse: Garantielast der Lebensversicherer 2019 gestiegen, dfpa, 26.Oktober 2020
Zum Artikel
Die DKM findet aufgrund von COVID-19 erstmal ausschließlich digital statt. Ob eine digitale Messe ein Widerspruch in sich ist, lesen Sie in der heutigen Kolumne „Aus dem Alltag eines digitalen Versicherungsvermittlers“ von Dr. Philipp Kanschik (Policen Direkt). Aus: Eine digitale Messe - geht das überhaupt? , Versicherungsbote, 23. Oktober 2020.
Zum Artikel
Wie Versicherungsmakler die Digitalisierung für sich nutzen können und wie Sie hier konkret Ihren Werkzeugkasten befüllen können, erklärt Philipp Kanschik (Geschäftsleitung Policen Direkt) im aktuellen Pfefferminzia-PodcastAus: Pfefferminzia Podcast "Diese Woche", Teil 15, 23. Oktober 2020
Zum Artikel
Policen Direkt gewinnt mit dem Projekt "Digital Feedback & Development" den Innoward 2020. Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) die Preistäger für neue, individuell gestaltete Lehr- und Lernformen, digitale Anwerbung von Auszubildenden, stärkere Nutzung von Kreativitätstechniken, agilen Methoden und Projektarbeit oder die Entwicklung von neuen Kommunikationsformen mit den Kunden und damit "wichtige Impulse für neue Formate, die auch nach Corona-Zeiten Bestand haben werden."Aus: Innoward 2020: Diese Lösungen überzeugten die Jury Versicherungsmagazin, 14.10.2020
Zum Artikel
75 Prozent der Versicherungsmakler haben noch keinen Plan für Ihren Ruhestand. Wer wichtige Entscheidungen aufschiebt, landet im Bestands-„Run-off“ inklusive rechtlicher und regulatorischer Risiken. Ein Faktencheck hilft, den Wert des eigenen Lebenswerks richtig einzuschätzen und die Weichen rechtzeitig zu stellen. Das erläutert Philipp Kanschik, Mitglied der Geschäftsleitung bei Policen Direkt.Aus: Maklernachfolge – mit den richtigen Fragen zum besten Preis für das Lebenswerk, Pfefferminzia, 01. Oktober 2020
Zum Artikel
Liken, kommentieren, bewerten: Online geben wir ständig ein Feedback ab. Nur im Job tun wir uns schwer damit. Warum eigentlich? Policen Direkt-HR-Managerin Samira Arram erläutert ein Beispiel einer neuen FeedbackkulturAus: Ihre Meinung zählt, Samira-Arrami im Interview, BWV-Discoverdigital, 29. September 2020.
Zum Artikel
Angesichts der Corona-Krise müssen immer mehr an ihre finanziellen Reserven gehen. Viele kündigen deshalb vorschnell ihre Lebensversicherung. Dabei gibt es Alternativen.Aus: Lebensversicherung zur Liquiditätssicherung: Diese Möglichkeiten gibt es, Handelsblatt 22. September 2020.
Zum Artikel
Für Fans der Düsseldorfer EG gibt es einen speziellen Versicherungsschutz: Die DÜSSI-Police. Dabei erhalten Fans besondere Vergünstigungen, während der zur Policen Direkt-Gruppe gehörende Versicherungsmakler am Seestern mit jedem Abschluss die Vereinsarbeit unterstützen.Aus: Eine Police für Eishockeyfans, Finanzwelt-online, 10. September 2020
Zum Artikel
Wie sieht der Versicherungsvertrieb von morgen aus? In der 8-teiligen Serie „Der Traum vom Monopol“ stellt der Versicherungsboten-Kolumnist Dr. Philipp Kanschik (Policen Direkt) verschiedene Zukunftsszenarien vor und untersucht ihre Plausibilität.Aus: Aus: Der Traum vom Monopol oder die Zukunft des Versicherungsvertriebes, Versicherungsbote, 06. August 2020
Zum Artikel
Die Frage der Altersvorsorge für Makler hat in dieser Woche für kontroverse Diskussionen gesorgt. Für Philipp Kanschik, Mitglied der Geschäftsleitung bei Policen Direkt, ist eine Pauschalkritik jedoch nicht angebracht. „Es ist bei Selbständigen durchaus keine Seltenheit, dass die eigene Altersvorsorge zu kurz kommt“, betont er im Exklusiv-Interview mit VWheute. Aus: Kanschik: „Die meisten Makler leisten gute Arbeit in Sachen Altersvorsorge“, Versicherungswirtschaft-heute 31. Juli 2020
Zum Artikel
Seit 1980 ist die Zahl der Versicherer von 809 auf 528 zurückgegangen. Insbesondere bei Einzel-Versicherern gab es einen verstärkten Rückgang, schwache Tochterunternehmen werden innerhalb von Konzernen zusammengelegt. Diese Konsolidierung hat auch Konsequenzen für Versicherungsmakler, positive wie auch negative. Das zeigt Ernesto Knein, Geschäftsführer der Policen Direkt Beteiligungs GmbH, im ersten Teil der exklusiven Serie zur Konsolidierung in der Versicherungsbranche.Aus: Übermacht Allianz Leben: Was die Konsolidierung der Branche für den Makler bedeutet, Versicherungswirtschaft-heute 29. Juli 2020
Zum Artikel
Das laufende Jahr hält nur wenige positive Nachrichten für Vermittler bereit. Negative Trends für den unabhängigen Vertrieb sehen auch die Autoren des „Maklerbarometers 2020“ der Policen Direkt Versicherungs-Vermittlung GmbHAus: Maklerbarometer 2020: Mehr Arbeit für weniger Geld, Versicherungsjournal, 23. Juli 2020
Zum Artikel
Immer mehr Versicherungsmakler finden keinen Nachfolger in der Familie oder im Unternehmen. Zudem ist ein Unternehmensverkauf in vielen Fällen nicht möglich oder wenig praktikabel wie beispielsweise bei Einzelkaufleuten oder kleineren Unternehmen. Für die meisten Makler ist daher der Bestandsverkauf die einzige relevante Nachfolgelösung. Aus:Unternehmensverkauf: Das kleine 1x1 der Bestandsnachfolge, AssCompact, 23. Juli 2020
Zum Artikel
Es ist eigentlich schon ein altbekanntes Problem, wenn es um den eigenen Ruhestand der Maklerschaft geht: Wenn es um die eigene Nachfolge und damit den eigenen Ruhestand geht, haben viele Makler noch immer Nachholbedarf. Dabei hat Corona laut Analyse die Entwicklung wohl noch verschärft. Aus: Spaß oder Muss? Mehrheit der Makler plant über das gesetzliche Rentenalter hinaus weiterzuarbeiten, Versicherungswirtschaft-heute, 23. Juli 2020
Zum Artikel
Versicherungsmakler, die älter als 55 Jahre alt sind, sehen sich zunehmend gezwungen, auch als Rentner weiterzuarbeiten. Hauptgrund dafür sind Einnahmeausfälle durch die Corona-Krise. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von Policen Direkt unter mehr als 450 Maklern. Aus: Corona wirbelt Ruhestandspläne von Maklern durcheinander, Pfefferminzia, 22. Juli 2020
Zum Artikel
Makler beraten ihre Kunden in Sachen Altersvorsorge, haben aber häufig selbst kaum vorgesorgt. Philipp Kanschik schreibt in seiner Kolumne, welche Konsequenzen es hat, wenn der Kundenbestand die einzige Reserve ist.Aus: Wenn der Bestand die einzige Altersvorsorge ist, Versicherungsbote, 15. Juli 2020
Zum Artikel
Der Zweitmarkt kauft in dieser Krisenzeit ohne Einschränkungen, und das zu sehr guten Preisen“, sagt Efstratios Bezas von Policen Direkt. Dennoch ist der Markt weitgehend unbekannt. Denn nur 2 Prozent der gekündigten Verträge werden tatsächlich verkauft. Ein Grund sei, dass es keine gesetzliche Hinweispflicht auf Kündigungsalternativen gebe. Möglich, dass der Zweitmarkt infolge von Corona nun einen ganz neuen Bekanntheitsgrad erlangt.Aus: Beschert Corona dem LV-Zweitmarkt einen Boom?, Procontra-Online, 17. Juli 2020
Zum Artikel
Die Deutschen verschenkten damit 2019 weit mehr als 90 Millionen Euro, weil sie ihre Lebensversicherung stornierten, statt diese auf dem Zweitmarkt zu verkaufen. Der Zweitmarkt als starker Partner in Krisenzeiten wird oft unterschätzt und wäre in der Lage gewesen, noch mehr Verbrauchern in finanzieller Notlage zu helfen. Polcien Direkt sagt das auch im Krisenjahr 2020 uneingeschränkt für Verträge sämtlicher Gesellschaften zu.Aus: Mehr Storno in der Lebensversicherung, Deutsche Finanz Presse Agentur DFPA, 16. Juli
Zum Artikel
InsurTech kämpfen unabhängig von Corona permanent ums Überleben, erklärt Branchenkenner Nikolai Dördrechter, XTP Vorstand und Co-Founder der Policen Direkt-Gruppe. Insolvenzen im Insurtech-Bereich sieht er laut aktueller Messungen noch sehr deutlich unter 50 Prozent. Der genaue Blick auf das Geschäftsmodell ist für Ihn entscheidend. Auch für Carsten Maschmeyer bedarf es einer genaueren Unterscheidung in Consumer-Startups und B2B-Startups, da beide Gruppen komplett unterschiedlich von den Folgen der Corona-Pandemie reagieren würden.Aus: Tagesbriefing für die Versicherungswirtschaft, Zitat des Tages, 29. Juni 2020
Zum Artikel
Wer systematisch auf Social Media-Plattformen wirbt, gewinnt Neukunden. Viele Versicherungsmakler zögern angesichts zunächst immens erscheinender Anforderungen. Dass sich ein Anfang gerade auch in Zeiten der Corona-Krise lohnt und was dabei zu beachten ist, erklärt Dr. Philipp Kanschik von Policen Direkt.Aus: Drei Grundregeln für Versicherungsmakler und Social Media, Finanzwelt, 19. Juni 2020
Zum Artikel
Die Solvenzquoten deutscher Lebensversicherer sind im Jahr 2019 teilweise deutlich zurückgegangen, berichtet Policen Direkt. Doch es gibt auch einen strahlenden Gewinner. Aus: Lebensversicherer: Marktanteile und Solvenz sinken, Versicherungsmonitor, 05. Juni 2020
Zum Artikel
Eine aktuelle Top-Ten-Marktübersicht von Policen Direkt zeigt: Die Allianz steht an der Spitze des deutschen Lebensversicherungsmarkts. Alle anderen Lebensversicherer hingegen verloren im Laufe des letzten Jahres Marktanteile – bis auf einenAus: Die Dominanz der Allianz: Die größten deutschen Lebensversicherer, Cash-Online, 04. Juni 2020
Zum Artikel
Um flüssig zu bleiben, müssen Gewerbetreibende im Notfall ihre Altersvorsorge auflösen. Dieses Problem betrifft in der aktuellen Corona-Krise immer mehr Selbständige. Policen Direkt registriert einen breiten Liquiditäts-Schock.Aus: Policen-Aufkäufer meldet Anfragen-Ansturm, Das Investment, 03. Juni 2020
Zum Artikel
Wie steht es um Vertrieb und Maklernachfolge in Zeiten der Corona-Pandemie? In einer aktuellen Umfrage untersucht die Frankfurter Policen Direkt-Gruppe, ob der Verkaufsdruck gestiegen ist, wie sich die Käufer verhalten und vieles mehrAus: Wie beeinflusst die Corona-Krise die Maklernachfolge? Versicherungsbote, 03. Juni 2020
Zum Artikel
Policen Direkt registriert als Marktführer im Zweitmarkt für Lebensversicherungen eine Verdreifachung der Anfragen, besonders von Gewerbetreibenden. Kein Wunder: Der Verkauf bietet einen deutlichen Mehrwert und erhält einen anteiligen Versicherungsschutz.Aus: Corona-Soforthilfe greift offenbar zu kurz: Zweitmarkt registriert breiten Liquiditäts-Schock. Focus-online, 02. Juni 2020
Zum Artikel
Die Lebensversicherung zu Geld machen: Das ist besonders infolge der Corona-Krise für viele Versicherte ein Thema. Eine Kündigung ist hier jedoch die schlechteste Wahl. Liquidität aus der Police lässt sich auch anders sichern – sogar mit Mehrwert. Aus: Lebensversicherung zu Geld machen, Tenhagens Corona-Podcast #29, 20. Mai 2020
Zum Artikel
Dass Versicherte wegen der finanziellen Notlage Lebens- und Rentenversicherungen angreifen, beobachtet man auch bei Policen Direkt, dem Marktführer im Zweitmarkt für Lebensversicherungen. "Wir haben in den vergangenen vier Wochen eine Vervierfachung der Anfragen registriert. Es melden sich vor allem Gewerbetreibende wie Floristen, Fahrlehrer und Gastronomen, die ihre Lebensversicherung verkaufen wollen", berichtet Pressesprecher Rafael Kurz.Aus: Versicherte kappen ihre Altersvorsorge wegen Corona, Moz.de, 18. Mai 2020
Zum Artikel
Mit einem „Digitalisierungswunder“ nach überstandener Corona-Krise ist bei den etablierten Versicherern nicht zu rechnen. Wer beim digitalen Strukturwandel als Sieger hervorgehen wird, analysiert Dr. Nikolai Dördrechter. Aus: InsurTechs vs. etablierte Versicherer: Wer kommt besser durch die Krise?, Procontra-Online, 06. Mai 2020
Zum Artikel
In einer Studie hat Policen Direkt die Solvenzquoten der deutschen Lebensversicherer unter die Lupe genommen. Demnach stehen 21 Unternehmen aktuell vor großen Herausforderungen, 34 Unternehmen zeigen sich weitgehend finanzstark und gerüstet für Extremszenarien, 29 Unternehmen weisen eine komfortable Solvenzkapitalausstattung auf.Aus: Solvenzquoten: So steht es um den Puffer deutscher Lebensversicherer in der Corona-Krise, AssCompact, 28. April .2020
Zum Artikel
Wie steht es um die Finanzkraft deutscher Lebensversicherer? Eine Übersicht von Policen Direkt verrät, inwiefern sich die SCR-Quoten im Vergleich zum Jahr 2019 verändert haben haben. Aus: So finanzstark sind die deutschen Lebensversicherer, VersicherungsJournal, 23. April 2020
Zum Artikel
Wer durch die Corona-Krise in Geldnot geraten ist, muss nicht gleich seine Lebensversicherung plündern. Überschaubare finanzielle Engpässe können auch mit einem Policendarlehen überbrückt werden. Aus: Policendarlehen: Ungewöhnliche Geldquelle in Corona-Zeiten, Finanzen.net, 16. April 2020
Zum Artikel
Jungmakler stehen für die Erneuerungsfähigkeit der Versicherungsbranche. Was sich hinter dem Begriff verbirgt und welche Geschäftsmodelle Jungmakler verfolgen, erklärt Dr. Philipp Kanschik (Policen Direkt) in seiner Kolumne.Aus: Phänomen Jungmakler: Klassische Einzelkämpfer in neuem Gewand?, Versicherungsbote, 31. März 2020
Zum Artikel
Um das Thema Bestandsübertragung ranken sich viele Mythen. Was dabei zu beachten ist, ist im Interview mit Dr. Philipp Kanschik (Policen Direkt). Aus: Nachfolge: Was Makler bei der Bestandsübertragung prüfen sollten, Procontra-Online, 23. März 2020
Zum Artikel
Verbraucher erhalten von ihren Lebensversicherern noch immer keine ausreichenden Informationen über den aktuellen Stand ihrer Altersvorsorge. Dennoch haben viele Unternehmen ihre Kunden-Schreiben mittlerweile überarbeitet und die seit Juli 2018 geltenden Vorschriften weitgehend umgesetzt.Aus: Standmitteilungen der Lebensversicherer trotz Überarbeitung nicht immer transparent genug, Versicherungswirtschaft Heute, 10. März 2020
Zum Artikel
Seit 2018 müssen Lebensversicherer in ihren jährlich verschickten Standmitteilungen mehr Information nmitteilen. Die Transparenzstudie von Policen Direkt zeigt, dass bei einigen Versicherern Mängel bestehen. Aus: Studie: Große Qualitätsunterschiede bei Standmitteilungen in der Lebensversicherung, Cash-Online, 09. März 2020
Zum Artikel
Versicherungsvermittler können mit einem gelungenen Internetauftritt punkten. Lesen Sie im Interview mit Dr. Philipp Kanschik (Policen Direkt), wie man mit persönlichen Posts auf Social-Media-Plattformen das Neukundengeschäft ankurbelt. Aus: Strategie im Netz: „Wer als Vermittler etwas darstellt, gewinnt Neukunden“, Pfefferminzia, 27. Februar 2020
Zum Artikel
Mittelständler haben oft zu viel Geld auf dem Geschäftskonto. Die Folge: Strafzinsen. Wer stattdessen in eine Zweitmarktpolice investiert, verringert Verluste und kann sogar von den Zinserträgen profitieren. Aus: So umgehen Mittelständler Strafzinsen im Cash-Management, private banking magazin, 24. Februar 2020
Zum Artikel
Der Niedrigzins setzt Lebensversicherer unter Druck und die Debatte um Run-off beschädigt das Vertrauen in die Branche. Wie sich diese Gemengelage auf den Zweitmarkt auswirkt, wollte procontra von Gregor Karpowicz, Partnermanager bei Policen Direkt, wissen.Aus: “Run-off ist kein Kündigungsgrund”, procontra, 19. Februar 2020
Zum Artikel
Prominente Investoren wetten darauf, dass sich mit maklerorientierten Insurtechs in Deutschland und Europa viel Geld verdienen lässt. Dabei handelt es sich in Wahrheit um eine mutige Wette auf eine massive Marktkonzentration. Die Einstufung als Einhorn mit einer Milliarden-Bewertung ist mit ambitionierten, aber keineswegs unmöglichen Annahmen verbunden.Aus: Insurtech-Einhörner und andere Fabelwesen, Versicherungsmonitor, 18. Februar 2020
Zum Artikel
Alle Makler-Dienstleistungen über eine Plattform? Lesen Sie in der heutigen Kolumne „Aus dem Alltag eines digitalen Versicherungsmaklers“ von Dr. Philipp Kanschik (Policen Direkt), welche Bedeutung zukünftige Mega-Plattformen für Versicherungsmakler haben.Aus: Frisst die Mega-Plattform die Makler auf?, Versicherungsbote, 17. Februar 2020
Zum Artikel
Die Zahl der Makler, die ihre Nachfolge noch nicht geregelt haben, ist alarmierend hoch. Manche wollen ihren Bestand einfach unbetreut auslaufen lassen. Das kann allerdings haftungsrechtliche Folgen haben.Aus: Nachfolgeplanung: Immer einen Fluchtweg offen halten, Cash.Online, 10. Februar 2020
Zum Artikel
Philipp Kanschik und Christopher Gentzler verstärken zum 01. Januar 2020 die Geschäftsleitung der Policen Direkt Versicherungsvermittlung GmbH. Zusammen mit der bestehenden Geschäftsführung werden sie den Ausbau des zuletzt stark gewachsenen Maklergeschäfts weiter vorantreiben.Aus: Policen Direkt erweitert Geschäftsführung, Cash.Online, 22. Januar 2020
Zum Artikel
In den nächsten gut zehn Jahren stehen mehr als die Hälfte der Versicherungsmakler in Deutschland vor einer Unternehmensübergabe. 85 Prozent der Makler haben ihre Nachfolge noch nicht geregelt. Wieso Makler das Thema nicht scheuen dürfen und wie der Verkauf gelingt.Aus: Nachfolge für Versicherungsmakler: Wie gelingt der Unternehmensverkauf?, Versicherungswirtschaft, 21. Januar 2020
Zum Artikel
Negative Auswirkungen zeigen sich ganz besonders im Schadenfall“ – den eigenen Maklerbestand einfach auslaufen zu lassen, ist riskant, findet Ernesto Knein, Geschäftsführer der Policen Direkt Beteiligungs GmbH.Aus: Maklerbestände – warum „einfach Auslaufen“ riskant ist, Pfefferminzia, 20. Januar 2020
Zum Artikel
Versicherungsmakler nutzen mehrheitlich Facebook, um mittels Social Media den Kunden zu erreichen – andere Kanäle wie Instagram oder Twitter werden deutlich seltener bespielt. Punkten können sie mit persönlichen Beiträgen, etwa aus dem Firmenalltag. Das zeigt eine aktuelle Studie, die Philipp Kanschik, Bereichsleiter für das digitale Maklergeschäft bei Policen Direkt, in seinem Gastbeitrag vorstellt.Aus: Facebook first: Wie sich Versicherungsmakler an Social Media herantasten, Versicherungsbote, 14. Januar 2020
Zum Artikel
Das aktuelle Ranking „Top-Arbeitgeber im Mittelstand 2020“ erfasst auch Bewertungen von Mitarbeitern aus dem Wirtschaftsbereich Versicherung. Wer hier zu den Gewinnern zählt.Aus: Sechs Gründe, warum Pool-Makler keine richtigen Makler sind, VersicherungsJournal, 14. Januar 2020
Zum Artikel
Die Jahresprämie vom Sach-Bestand mal drei und schon haben Makler den passenden Wert für ihr Unternehmen ermittelt? Bei Nachfolge und Bestandsverkauf halten sich einige Mythen hartnäckig.Aus: Nachfolge: Ist Bestandscourtage die wichtigste Kennzahl?, procontra, 10. Januar 2020
Zum Artikel
Viele Makler nehmen sich 2020 vor, endlich das Thema Nachfolge anzugehen. […] Aber spricht eigentlich auch etwas dagegen, sich besser heute als morgen darum zu kümmern? Lesen Sie in der heutigen Kolumne […] von Dr. Philipp Kanschik (Policen Direkt), welche Makler das Thema Nachfolge von Ihrer Liste für 2020 wieder streichen können.Aus: Warum Makler sich 2020 nicht um ihre Nachfolge kümmern sollten, Versicherungsbote, 10. Januar 2020
Zum Artikel
[…] Für viele Makler ist die Zusammenarbeit mit einem oder mehreren Maklerpools wichtiger Teil ihr Geschäftsstrategie und ihres operativen Alltags. Aber ist ein Poolmakler wirklich noch ein unabhängiger Makler? In der heutigen Kolumne „Aus dem Alltag eines digitalen Versicherungsmaklers“ von Dr. Philipp Kanschik (Policen Direkt) […].Aus: Sechs Gründe, warum Pool-Makler keine richtigen Makler sind, Versicherungsbote, 11. Dezember 2019
Zum Artikel
Der Bundesfinanzhof hat entschieden: Der Verkauf von Lebensversicherungen auf dem Zweitmarkt unterliegt nicht der Umsatzsteuer. […] „Das langersehnte Urteil bestätigt unsere Rechtsauffassung und hat Signalwirkung für den Zweitmarkt. Ankäufer haben jetzt endlich Rechtssicherheit im Handel mit Lebensversicherungen“, erklärt Policen-Direkt-Gründer und Geschäftsführer Max Ahlers. „Nur mit einem aktiven Zweitmarkt bleibt Verbrauchern die Alternative zur Kündigung erhalten“, weist er hin.Aus: Keine Umsatzsteuer auf den Verkauf von Lebensversicherungen, Pfefferminzia, 11. Dezember 2019
Zum Artikel
Das Branchennetzwerk AMC zielt mit seinen Events traditionell eher auf Versicherer und deren Entscheider. Umso mehr lässt nun eine Veranstaltung aufmerken, die sich am 19.02.2020 dem Thema „Bestandsübertragung und Nachfolge im Maklermarkt“ widmen soll. Nicht von ungefähr, denn die Netzwerker sehen dringenden Handlungsbedarf: Immer mehr Kunden seien unbetreut.Aus: Bestandsnachfolge: Unbetreute Makler-Kunden entwickeln sich zum Branchenproblem, Versicherungsbote, 05. Dezember 2019
Zum Artikel
In den nächsten gut zehn Jahren stehen mehr als die Hälfte der Versicherungsmakler in Deutschland vor einer Unternehmensübergabe. 85 Prozent der Makler haben ihre Nachfolge noch nicht geregelt, berichtet Policen Direkt. Wieso Makler das Thema nicht scheuen dürfen und wie der Verkauf gelingt.Aus: Hilfe, ich finde keinen Nachfolger, Der Vermittler, 04. Dezember 2019
Zum Artikel
Versicherungsmathematiker Henning Kühl erwartet in der Breite keinen starken Rückgang: „Bei der Verzinsung sind die Gestaltungsmöglichkeiten weitgehend ausgeschöpft“, argumentiert der Chefversicherungsmathematiker von Policen Direkt.Aus: „Schmerzt extrem“: Bei Lebensversicherungen droht 2020 neuer Rückschlag, focus MONEY online, 04. Dezember 2019
Zum Artikel
Über den Stand der deutschen und globalen InsurTech-Szene haben Policen Direkt und Oliver Wyman eine gemeinsame Studie initiiert: den InsurTech-Radar. Der Versicherungsbote sprach mit Simon Nörtersheuser, Gründer und Geschäftsführer der Policen Direkt Gruppe, sowie Dr. Nikolai Dördrechter, InsurTech-Experte und Mitautor der Studie, was von den „Jungen Wilden“ der Branche aktuell zu erwarten ist.Aus: Die überwiegende Mehrheit der InsurTechs ist kein Gegner der Vermittlerschaft, Versicherungsbote, 21. November 2019
Zum Artikel
30 Lebensversicherer erwirtschaften nicht mehr ausreichend Erträge mit ihren Kapitalanlagen, berichtet Policen Direkt. Welche das sind und warum die meisten Versicherten – noch – keinen Grund zur Sorge haben.Aus: So steht es um die Finanz- und Ertragskraft der Lebensversicherer, Das Investment, 15. November 2019
Zum Artikel
Die Kunden deutscher Lebensversicherer müssen trotz der verschärften Niedrigzinsen im Euroraum einem Experten zufolge kaum weitere Einschnitte bei der Überschussbeteiligung fürchten. “Bei der Verzinsung sind die Gestaltungsmöglichkeiten weitgehend ausgeschöpft”, sagte der Chefaktuar von Policen Direkt, Henning Kühl […].Aus: Experte: Lebensversicherer werden Überschüsse 2020 trotz Zinstief kaum kürzen, finanzen.net, 13. November 2019
Zum Artikel
Die Reform des §155 VVG ist ein Riesenfortschritt für Verbraucher in der Lebensversicherung. Das zeigt die erste große Transparenzstudie zu den Standmitteilungen von Policen Direkt. Weiteres Ergebnis: Die neuen gesetzlichen Anforderungen sind dringend und wichtig, reichen aber noch nicht aus, um die Qualität und die Entwicklung der privaten Altersvorsorge beurteilen zu können.Aus: Marschrouten und Ausweichmanöver: Wie transparent sind die Standmitteilungen der deutschen Lebensversicherer?, Versicherungswirtschaft, 13. November 2019
Zum Artikel
Bereits zum vierten Mal hat Policen Direkt ein Maklerunternehmen integriert. Damit setzt das Frankfurter Unternehmen seinen Expansionskurs fort.Aus: Policen Direkt expandiert weiter, finanzwelt, 06. November 2019
Zum Artikel
Statt ihren Bestand gegen Einmalzahlung zu verkaufen, können sich Versicherungsvermittler für den Ruhestand auch für eine “Maklerrente” entscheiden. FONDS professionell hat sich vier Modelle näher angesehen – und eine Beispielrechnung für einen Mustermakler erstellt.Aus: Maklerrente: Vier Modelle im Vergleich, Fonds Professionell, 23. Oktober 2019
Zum Artikel
Eine ordentliche Datenqualität und die Verknüpfung von Telefon und MVP: Durch Automatisierung gewinnt der Makler viel Zeit für effiziente Kundenbetreuung. Die wichtigsten Etappen hierbei erklärt Ernesto Knein von der Policen Direkt-Gruppe in seinem Gastbeitrag.Aus: Der Weg zum digitalen Makler führt durchs Tal der Tränen, VersicherungsJournal, 18. Oktober 2019
Zum Artikel
Ein erstaunliches Vorurteil hält sich wacker in der Maklerschaft: demnach versprechen sogenannte Rentenmodelle beim Bestandsverkauf zwar die höchsten Erträge, sollen dafür aber sehr riskant sein. […] Warum das zu kurz gedacht ist, lesen Sie in der heutigen Kolumne […] von Dr. Philipp Kanschik (Policen Direkt).Aus: Maklernachfolge: Käufer pleite, Rente weg?, Versicherungsbote, 07. Oktober 2019
Zum Artikel
Versicherungsapps digitaler Makler-Start-ups sollten für Deutschlands erstes InsurTech-Einhorn sorgen. Längst ist jedoch Ernüchterung eingetreten. Warum die Versicherungsapp keine Zukunft hat, lesen Sie in der heutigen Kolumne […] von Dr. Philipp Kanschik (Policen Direkt)Aus: Versicherungsapp? Nein, danke!, Versicherungsbote, 24. September 2019
Zum Artikel
Der Frankfurter LV-Zweitmarkthändler Policen Direkt startet ein Partnermodell für Versicherungsmakler, die noch mindestens fünf Jahre weiterarbeiten möchten. Das Angebot richtet sich an Vermittler, die ihr Geschäft digitalisieren wollen und nach technischer Hilfe hierfür suchen.Aus: Neuer digitaler Service für Versicherungsmakler, Das Investment, 01. August 2019
Zum Artikel
Im Rahmen einer Makler-Partnerschaft will Policen Direkt mit unabhängigen Vermittlern kooperieren. Das Partnermodell wendet sich an Versicherungsmakler, die noch mindestens fünf Jahre weiterarbeiten möchten und Unterstützung bei der Digitalisierung ihres Geschäftes suchen.Aus: Policen Direkt startet Partnermodell für Makler, AssCompact, 31. Juli 2019
Zum Artikel
Die Policen Direkt Versicherungs-Vermittlung GmbH baut seit einiger Zeit eine Maklergruppe auf. Dazu gehört der Kauf von Unternehmen und Beständen von Vermittlern, die sich zur Ruhe setzen wollen.Aus: Policen Direkt wird zum Pool, VersicherungsJournal, 31. Juli 2019
Zum Artikel
Policen Direkt startet ab sofort eine Partnerschaft mit unabhängigen Versicherungsmaklern. Das neue Modell soll sich Unternehmensangaben zufolge an Versicherungsmakler richten, die noch mindestens fünf Jahre weiterarbeiten möchten, an der Digitalisierung ihres Geschäftes interessiert sind, aber keine Möglichkeit haben, dies allein zu realisieren.Aus: Policen Direkt startet Partnerschaft mit unabhängigen Versicherungsmaklern, be.in.value, 31. Juli 2019
Zum Artikel
Auf Anregung und vielgeäußerten Wunsch startet Policen Direkt die Makler-Partnerschaft. Das Partnermodell richtet sich an Versicherungsmakler, die noch mindestens 5 Jahre weiterarbeiten möchten, an der Digitalisierung ihres Geschäftes interessiert sind, aber keine Möglichkeit haben, dies allein zu realisieren.Aus: Makleroffensive: Policen Direkt möchte mit freien Vermittler kooperieren, Cash.online, 30. Juli 2019
Zum Artikel
Policen Direkt startet Makler-Partnerschaft mit Rundum-Services für Versicherungsmakler.Aus: Makleroffensive: Policen Direkt wird digitaler Maklerpartner für unabhängige Versicherungsprofis, Assekuranz Info-Portal, 30. Juli 2019
Zum Artikel
Seit 2006 arbeitet die BiPRO e.V. an einer Standardisierung der digitalen Vernetzung zwischen Versicherungsunternehmen und Vertriebspartnern. 13 Jahre später kann von Vollzug keine Rede sein. Bei der Ursachenforschung entdeckt man erstaunliche Parallelen zu einem anderen Themenbereich. Was das alles für die Maklerschaft bedeutet, lesen Sie in der heutigen Kolumne „Aus dem Alltag eines digitalen Versicherungsvermittlers“.Aus: BiPRO und der Klimawandel, Versicherungsbote, 29. Juli 2019
Zum Artikel
Die Stornoquote bleibt niedrig. Policen Direkt verweist aber darauf, dass die Deutschen bei einer LV-Kündigung im Vergleich zu einem Verkauf rund 80 Mio. Euro verschenken würden.Aus: Lebensversicherung: Gute und schlechtere Zahlen – und eine Forderung, AssCompact, 15. Juli 2019
Zum Artikel
„Die Deutschen verschenkten 2018 knapp 80 Millionen Euro, weil sie ihre Lebensversicherung stornierten, statt diese auf dem Zweitmarkt zu verkaufen.“ Konstatiert Max Ahlers, Gründer und Geschäftsführer von Policen Direkt […].Aus: Zitat des Tages – Zweitmarkt Lebensversicherung, Das Tagesbriefing für die Versicherungswirtschaft, 12. Juli 2019
Zum Artikel