Verkehrsrechtsschutz Kosten
Über 200 Tarife im Vergleich
Geld sparen mit den optimalen Tarifen
Transparent und unabhängig
Sicher und bequem online abschließen
Unser Qualitätsversprechen:
Erstinformation (Infos gem. § 15 VersVermV) | Datenschutz (Infos gem. Art. 13 DSGVO) | Nachhaltigkeit (Offenlegung gem. TVO)
Kosten senken durch passende Verkehrsrechtsschutzversicherung
zuletzt aktualisiert am 18.06.2021 - von: Manuel Reil
Die Höhe der Kosten für eine Verkehrsrechtsschutz hängen von mehreren Faktoren ab. Zunächst einmal kommt es natürlich auf das gewünschte Leistungsniveau an. Darüber hinaus spielt aber gerade bei dieser Art von Versicherung die Selbstbeteiligung eine elementare Rolle. Außerdem sind die Kosten für die Verkehrsrechtsschutzversicherung davon abhängig, wie lange man sich an die Versicherung binden möchte (Mindestvertragslaufzeit) und in welchem Turnus man bezahlen möchte (jährlich, halbjährlich, oder quartalsweise).
Was kostet eine gute Verkehrsrechtsschutzversicherung?
Eine leistungsstarke Rechtsschutzversicherung im Verkehrsbereich gibt es bereits ab etwa 5 Euro pro Monat (mit Selbstbeteiligung). Optional können Sie gegen Aufpreis neben der Verkehrskomponente weitere Lebensbereiche in den Versicherungsschutz eingliedern (Privat, Beruf, Wohnen).
Ohne Selbstbeteiligung kosten die Tarife deutlich mehr, in der Regel mindestens 10 Euro pro Monat.
Grundsätzlich greift der Schutzbereich dieser Versicherung, wenn der Versicherte als Verkehrsteilnehmer in einem Rechtsstreit involviert ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob er ein Auto, Motorrad oder ein Fahrrad steuert. Viele Tarife enthalten eine unbegrenzte Versicherungssumme.
Wie lassen sich die Kosten für eine Verkehrsrechtsschutzversicherung senken?
Sparen lässt sich mit einer höheren Selbstbeteiligung. Diese sollte nur so hoch gewählt sein, dass Sie diese stets ohne Probleme übernehmen können. Bei 150 bis 300 Euro profitieren Sie von deutlich günstigeren Tarifen bei gleichzeitig überschaubarem Betrag, der im Falle eines Rechtsstreits aus eigener Tasche bezahlt werden muss.
Außerdem profitieren Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes von speziellen Rabatten, die ihnen den Rechtsschutz vergünstigt. Tarife für Angestellte sind in meist günstiger als die für Selbstständige.
Bei jährlicher Zahlweise gewähren die Versicherer Rabatte von bis zu fünf Prozent. Auch im Falle einer längeren Mindestvertragslaufzeit (meist ab zwei Jahren) besteht zusätzliches Sparpotenzial. Familientarife gibt es beim Versicherer gegen geringen Aufpreis.
Zumindest einige Versicherungen gewähren Schadensfreiheitsrabatte. Wer einen gewissen Zeitraum keinen Rechtsstreit gemeldet hat, profitiert hier von sinkenden Beiträgen.
Wie kann gespart werden?
Wahl einer Selbstbeteiligung
Längere Mindestvertragslaufzeit
Angehöriger des öffentlichen Dienstes
Jährliche Zahlweise
Schadensfreiheitsrabatte
Haben Sie noch Fragen?
Unsere Versicherungsexperten stehen Ihnen gerne zur Verfügung und freuen sich auf Ihren Anruf!

Als gelernter Versicherungs-Kaufmann bin ich seit über 10 Jahren in der Versicherungswelt tätig. Zu meinen Spezialgebieten zählen die Sachversicherungen sowie alle Themen rund um die Altersvorsorge.
Einfach richtig versichert – Mit wenigen Klicks checken Sie Ihren aktuellen Versicherungs-Bedarf.
Jetzt Bedarfscheck startenVerkehrsrechtsschutzversicherung Verkehrsrechtsschutzversicherung Kosten Verkehrsrechtsschutzversicherung Vergleich Verkehrsrechtsschutzversicherung Rechner Verkehrsrechtsschutzversicherung wechseln |
In unserem Experten-Check überprüfen wir Ihren Versicherungs-Tarif auf Leistungs- und Sparpotential – völlig kostenfrei und unverbindlich. Alle Versicherungen möglich!
Experten-Check starten »