Fahrradversicherung
Über 200 Tarife im Vergleich
Geld sparen und optimal versichert sein
Transparent und unabhängig
Sicher und bequem online abschließen
Unser Qualitätsversprechen:
Erstinformation (Infos gem. § 15 VersVermV) | Datenschutz (Infos gem. Art. 13 DSGVO) | Nachhaltigkeit (Offenlegung gem. TVO)
Schutz für das Statussymbol auf zwei Rädern
Übersicht: Wichtige Merkmale der Fahrradversicherung

- Beuge hohen Kosten vor:
Vollkasko-Fahrradversicherung für wertvolle Räder, E-Bikes und Pedelecs
- Für Sicherheit im Straßenverkehr:
Die separate Fahrradversicherung deckt bei Bedarf auch Unfallschäden mit dem Rad ab
- Wählen Sie Ihre Versicherungsart:
Diebstahlschutz über Hausratversicherung oder spezielle Fahrradversicherung möglich
- Höhe der Beiträge abhängig von:
Wohnort, versichertem Fahrradwert und Zahlungsweise
Was ist eine Fahrradversicherung?
Sichern Sie Ihr Zweirad gegen Diebstahl und teure Schäden ab. Besonders bei einem Fahrrad, das über 1.000 Euro gekostet hat, kann sich eine Fahrradversicherung lohnen. Ein Pedelec kostet schnell über 2.000 Euro und für Rennräder und Mountainbikes werden nicht selten mittlere und höhere vierstellige Euro-Beträge fällig.
Fahrradversicherungen im Vergleich: Worauf muss ich beim Abschluss achten?
Sie haben die Wahl zwischen einer Erweiterung der Hausratversicherung und speziellen Bike Versicherungen mit Teil-/ Vollkaskoschutz. Folgende Fragen helfen bei der Entscheidung:
Wird ausschließlich eine Diebstahl-Absicherung benötigt?
Geht es um die Absicherung eines Alltags-Fahrrads?
Ist das Rad so gut wie nie auf der Straße abgestellt und wird es immer abgeschlossen in der Wohnung oder dem abschließbaren Keller abgestellt?
Sollten Sie diese Fragen mit „Ja“ beantworten können, dann reicht in der Regel die Ergänzung der Hausratversicherung oder die Auswahl eines Tarifes, der entsprechende Leistungen bereits einschließt.
Im Gegensatz zur Hausratversicherung ist das Bike durch die Teil- oder Vollkasko durchgehend versichert.
Die klassische Hausratsversicherung deckt Diebstahlschäden nur tagsüber ab. Die versicherte Zeit erstreckt sich in der Regel von 6 bis 22 Uhr. Achte deshalb bei Abschluss oder bei Ihrer vorhandenen Hausrat auf entsprechende Details in den Versicherungsbedingungen.
Was ist versichert?
Von der Hausratpolice inkl. Fahrraddiebstahlschutz wird die Absicherung des rollenden Hausrates – also auch des Fahrrades – außerhalb der Wohnung bis zu 500 Euro in Höhe von 1 bis max. 5 Prozent der Hausratversicherungssumme übernommen. Versichert sind in diesem Fall alle Fahrräder des Haushaltes. Entscheidend sind stets die Bedingungen der Versicherungspolice. Bei älteren Verträgen gilt oft die Beschränkung der Versicherungssumme auf maximal 355,65 Euro.
Hausratversicherung:
- Die Vorteile:
Günstige Absicherung
Kein zusätzlicher Vertrag erforderlich
Alle Fahrräder des Haushaltes sind versichert
Die Absicherung ist hier nur bei Diebstahl gegeben
Es besteht nur ein eingeschränkter Schutz
Die Leistung richtet sich nach der Versicherungssumme des Hausrats
Die Versicherungssumme muss mitunter erhöht werden
Die Prämie ist abhängig vom Wohnort.
Es kommen Mehrkosten bis zu 50 Euro jährlich auf einen zu
Die Absicherung erfolgt oft nur in der Zeit von 6 bis 22 Uhr
Es besteht Keller- oder Wohnungspflicht bei Nichtnutzung
Schäden durch Vandalismus sind nicht versichert
Es besteht kein ausreichender Schutz für den Straßenverkehr
Separate Fahrradversicherung:
- Die Vorteile:
Diebstahl
Teilediebstahl
Vandalismus
Unfallschäden
Totalschäden
Pannenschäden
Sturzschäden
Verschleißschäden
Unsachgemäße Handhabung
Abnutzung oder Alterung
Konstruktions- und Materialfehler
Höhere Gewalt und Wasser
Elektronikschäden / Akku-Defekte bei E-Bikes
Die Versicherung ist verhältnismäßig teuer
Jedes Rad muss einzeln versichert werden
Die Absicherung ist nur bis zu einer Obergrenze möglich
Wer mit seinem Bike an einem Radrennen oder anderen Radsport-Veranstaltungen teilnimmt, der benötigt in manchen Fällen eine Erweiterung seiner Fahrrad-Versicherung. Einige Anbieter schließen Fahrräder, die bei Wettbewerben eingesetzt werden, vollständig vom Versicherungsschutz aus. Dazu kommt, dass der Höchstwert des Fahrrades in der Regel auf 5.000 Euro beschränkt ist.
Was kostet eine Fahrradversicherung?
Günstigen Diebstahlschutz separat gibt es schon für unter sechs Euro im Monat. Wieviel Sie monatlich an die Versicherung bezahlen müssen, hängt grundsätzlich ab von:

Dem angegebenen Wert des Fahrrades (Versicherungssumme)
Dem Wohnort des Versicherten
Der Laufzeit des Vertrages
Der Zahlungsweise
Die Teil- oder Vollkaskoversicherung springt je nach Versicherung ein bei:
Materialfehlern
Verschleiß
Sturm/ Hagel
Brand/ Blitzschlag
Vandalismus
Unfall
Bedienungsfehler
Geht es um den Abschluss einer Fahrradversicherung, sollten Sie zudem auf die Höhe der Selbstbeteiligung oder die Zeitwertstaffel achten. Die gibt an, wie lange der Versicherer den vollen Wert ersetzt.
Vermeide eine Überversicherung. Denn im Schadensfall bekommen Sie nur den tatsächlichen Wert des Fahrrades ersetzt.
Zu beachten im Schadenfall
Im Fall des Diebstahls musst Du nachweisen, dass das Bike ordnungsgemäß abgeschlossen war und auch ausreichend vor Diebstahl geschützt war. Die Bedingungen unterscheiden sich hier von Versicherer zu Versicherer. Einige verlangen unter Umständen das Vorzeigen sämtlicher Fahrradschlossschlüssel.
Der Gang zur Polizei ist nach einem Fahrraddiebstahl unumgänglich. Mit der Anzeige händigt die Polizei ein Schreiben aus, das dem Versicherer vorgelegt werden muss. Durch diese Vorgehensweise wollen sich die Versicherungen vor missbräuchlichen Anträgen für den Ersatz eines Fahrrades schützen.
Die Fahrrad-Versicherung kommt bei folgenden Schäden für die Reparatur auf:
Umfallen des Fahrrads
Unfall
Vandalismus
Fragen Sie Ihren Versicherer, welche Bedingungen genau erfüllt sein müssen, damit das Fahrrad als ordnungsgemäß abgeschlossen gilt.
Schritt für Schritt erklärt: Wie komme ich zu einer optimalen Fahrradversicherung?

Geben Sie Ihre Daten in den Vergleichsrechner ein.
Wählen Sie Ihren bevorzugten Tarif.
Schließen Sie direkt online ab.
Häufige Fragen zur Fahrradversicherung
Eine Rechnung ist natürlich immer der sicherste Beweis für den Besitz des Fahrrades. Bei Abschluss sollte man die Rechnung vorlegen können, besonders bei einer speziellen Fahrradversicherung. Das setzt den Wert und Zeitwert des Fahrrades fest und letztendlich die Summe, die man bei Verlust wieder bekommt.
Ist das Fahrrad gestohlen, lassen sich manche Versicherungen darauf ein, wenn man mit Zeugen Beweisen kann, das man das Fahrrad besessen hat. Auf eine Bescheinigung, eine eidesstattliche Versicherung und einem Foto kann bei Verlust auch zurückgegriffen werden. Doch das müssen die Versicherer nicht zwingend akzeptieren. Meist kann auch der Händler eine Kopie der Rechnung ausstellen. Die Rechnung ist auf jeden Fall ein Garant dafür, dass die Versicherung mit Einhaltung der weiteren Bedingungen bezahlen muss.
Ja, ihr Fahrrad muss, wenn es nicht gebraucht wird, immer abgeschlossen sein. Auch wenn es in einem Keller oder Fahrradraum steht, sollte es mit einem guten Schloss abgeschlossen sein. Einige Fahrradversicherungen geben sogar die Art und/oder Marke des Fahrradschlosses vor. Ein billiges Schloß für ein paar Euro ist in den meisten Fällen kein wirksamer Schutz und wird von vielen Versicherungen nachvollziehbarerweise nicht akzeptiert.
Ein gebrauchtes Fahrrad, kann genauso versichert werden wie ein neues Fahrrad. Folgende Unterlagen benötigen Sie, wenn sie ein gebrauchtes Fahrrad versichern wollen:
Original Anschaffungsrechnung, die Rahmennummer und den Kaufvertrag.
Haben Sie noch Fragen?
Unsere Versicherungsexperten stehen Ihnen gerne zur Verfügung und freuen sich auf Ihren Anruf!

Als gelernter Versicherungs-Kaufmann bin ich seit über 10 Jahren in der Versicherungswelt tätig. Zu meinen Spezialgebieten zählen die Sachversicherungen sowie alle Themen rund um die Altersvorsorge.
Einfach richtig versichert – Mit wenigen Klicks checken Sie Ihren aktuellen Versicherungs-Bedarf.
Jetzt Bedarfscheck startenFahrradversicherung Fahrradversicherung Rechner |
In unserem Experten-Check überprüfen wir Ihren Versicherungs-Tarif auf Leistungs- und Sparpotential – völlig kostenfrei und unverbindlich. Alle Versicherungen möglich!
Experten-Check starten »